Sauerkrautbrot

Als Snack für zwischendurch, wenn Freunde kommen oder zu einem Glas Wein ist das leckere und gesunde Sauerkrautbrot ein tolles Rezept

Sauerkrautbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (128 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
400 g Sauerkraut (Dose)
100 g Kochschinken, in Scheiben
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 TL Speisestärke
200 g Saure Sahne
1 TL Cayennepfeffer
1.5 TL Paprikapulver, edelsüß
8 Schb Schwarzbrot
100 g Emmentaler, gerieben
1 Schuss Rapsöl
1 Prise Salz
2 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend das Sauerkraut aus der Dose in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden, dann die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Nun das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schinken- und Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten braten.
  4. Das abgetropfte Sauerkraut etwas zerpflücken, mit in die Pfanne geben und alles weitere 4-5 Minuten dünsten.
  5. Währenddessen die Speisestärke, das Eigelb sowie die saure Sahne in einer Schüssel verrühren. Danach zum Sauerkraut geben, unterziehen und mit Paprikapulver, Cayennepfeffer und Salz würzen.
  6. Jetzt die Schwarzbrotscheiben nebeneinander auf das vorbereitete Backblech legen und die Sauerkrautmasse darauf verteilen.
  7. Den geriebenen Käse über das Sauerkrautbrot streuen, dann im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 12-15 Minuten überbacken.
  8. Zuletzt noch etwas Schnittlauch über die Brote streuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Sauerkraut verfügt über die wichtigen Vitamine A, B1, B2, K, zudem über reichlich Kalium, Kalzium sowie Magnesium und gesunde Milchsäure. Zudem ist das Kohlgemüse eine großartige Vitamin C-Quelle.

Trotz seiner Säure ist Sauerkraut basisch und deshalb bei vorhandener Übersäuerung herzlich willkommen. Milchsauer vergorenes Sauerkraut gilt übrigens als Rohkost. Die Milchsäurebakterien machen den Kohl gut verdaulich und sorgen für ein gesundes Darmklima.

Wer Selbstgemachtes schätzt, kann mit diesem Rezept sein Sauerkraut selbst zubereiten.

Auch als Fingerfood eignet sich das Sauerkrautbrot, wenn dafür die Brotscheiben in mundgerechte Happen geschnitten oder Pumpernickeltaler verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
608
Fett
28,48 g
Eiweiß
27,74 g
Kohlenhydrate
61,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare