Saure Roggensuppe
Die Saure Roggensuppe Żurek wird in Polen traditionell an Ostern serviert. Mit der Zubereitung wird aber schon ein paar Tage vorher begonnen.
Zubereitung
Vorbereitung Roggenschrot:
- Etwa 3 Tage vorher den Roggenschrot in ein großes, sauberes Einweckglas geben und das warme Wasser dazugießen. Ein Stück Brot- oder Backpapier auf das Glas legen und mit einem Gummiband fest fixieren.
- Anschließend mit einer Gabel Löcher in das Papier stechen und den Roggenschrot 3 Tage lang bei Raumtemperatur gären lassen.
Zubereitung Saure Roggensuppe:
Zuerst die Kartoffel und die Möhre schälen, waschen und würfeln.
Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, die Zwiebel hacken und den Knoblauch in Scheibchen schneiden.
Die Wurst in dünne Scheiben bzw. den Speck in Würfel schneiden und das Öl in einem großen Topf erhitzen.
Jetzt die Wurstscheiben und Speckstücke darin 2 Minuten scharf anbraten, die Knoblauchscheibchen dazugeben und alles 1 weitere Minute braten. Dann aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Nun die Kartoffel-, Möhren- und Zwiebelwürfel in den Topf geben und 4-5 Minuten anbraten.
Im Anschluss mit der Brühe ablöschen, den Majoran unterrühren und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Ei in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken, pellen und vierteln. Die Petersilie waschen und trocken schütteln.
Nach Beendigung der Garzeit den vergorenen Roggenschrot zur Suppe geben und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die saure Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren.
Anrichten:
Die sehr heiße Suppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen und den Knoblauch sowie die Wurst- und Speckscheiben hineingeben.
Die Eier-Viertel auf der Suppe anrichten, mit Petersilienzweigen garnieren und die Saure Roggensuppe mit Sauerteigschwarzbrot servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wurde eine polnische Wurst verwendet, oft wird der Żurek auch mit in Scheiben geschnittener Weißwurst zubereitet.
Der Żurek wird "Jurek" gesprochen. Die Suppe wird in Polen zu besonderen Anlässen im Brotlaib serviert. Von einem rustikalen Krustenbrot wird das obere Drittel wie ein Deckel abgeschnitten und die Krume aus dem Brot entfernt, bis nur noch ein etwa 2 cm dicker Rand übrig bleibt. Der Żurek wird in den Brotlaib gefüllt, mit dem abgeschnittenen Deckel zugedeckt und serviert.
User Kommentare