Schaumrollen

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

Schaumrollen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (712 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Mini-Schaumrollen-Formen mit etwas Butter befetten.
  2. Nun den Blätterteig aus der Packung nehmen, mit dem Backpapier entrollen und in ca. 1,5 cm dicke Streifen schneiden.
  3. Die Teigstreifen gleichmäßig um die Schaumrollen-Formen wickeln und den Teig mit etwas Wasser bestreichen.
  4. Die Röllchen mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und im Backofen ca. 20 Minuten hellgelb backen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und vorsichtig von der Form lösen. Anschließend zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter legen.
  5. Für die Meringue-Füllung das Eiweiß mit dem Salz und 70 Gramm Zucker sehr steif aufschlagen.
  6. Dann das Wasser mit dem restlichen Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und 3 Minuten kochen lassen. Danach die Zucker-Lösung langsam - etwa 10 Minuten lang - in die Eiweißmasse rühren, bis sie kalt ist.
  7. Die Füllung in einen Spritzbeutel füllen, in die Blätterteigrollen spritzen und die Schaumrollen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Im Küchenfachhandel oder Online gibt es spezielle Formen für die Herstellung der Blätterteigröllchen zu kaufen. Alternativ eine feste Papprollen (z.B. von Frischhaltefolie) zurecht schneiden und fest und glatt mit starker Alufolie umwickeln.

Im Gegensatz zu Sahnefüllungen hat die Meringue-Füllung den Vorteil, dass der Blätterteig nicht aufgeweicht wird. Bei ihrer Herstellung die Zuckerlösung in einem gleichmäßigen, dünnen Strahl zum Eischnee gießen und währenddessen die Küchenmaschine ständig laufen lassen.

Damit das Befüllen der Röllchen einfach ist, die Füllung von beiden Seiten hineinspritzen.

Die gebackenen Blätterteigröllchen lassen sich gut einfrieren. Bei Bedarf aus dem Gefrierschrank nehmen und ca. 10 Minuten auftauen lassen. Die Füllung sollte hingegen frisch zubereitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
104
Fett
5,55 g
Eiweiß
1,56 g
Kohlenhydrate
11,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Blätterteig-Quarktaschen

BLÄTTERTEIG-QUARKTASCHEN

Ein Rezept für sehr leckere Blätterteig-Quarktaschen, die wirklich jeder mit frischem Blätterteig aus dem Kühlregal schnell und einfach zaubern kann.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Dieses Rezept ist ein Traum, die Füllung gelingt wirklich gut und hält sich auch einige Tage! Das Rezept habe ich in meiner Sammlung aufgenommen!

Auf Kommentar antworten