Schinkenbohnen

Zutaten für 6 Portionen
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
750 | g | Brechbohnen (oder Prinzessbohnen) |
1 | l | Gemüsebrühe |
200 | g | Speck, durchwachsen |
1 | EL | Pflanzenöl, für die Form |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
0.250 | l | Milch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | zw | Bohnenkraut |
70 | g | Käse, gerieben |
50 | g | Butterflöckchen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Kartoffeln sehr gründlich waschen und ungeschält in der kochenden Brühe etwa 20 Minuten garen. Danach abgießen, kurz ausdämpfen lassen und pellen.
- Anschließend die Bohnen putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann Salzwasser zum Kochen bringen, die Bohnen darin etwa 12 Minuten bissfest garen, in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Auflaufform mit Öl einfetten.
- Nun den Speck in feine Würfel und die Pellkartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
- Die Kartoffelscheiben, die Speckwürfel und die Bohnen in die vorbereitete Form schichten und jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Guss die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Das Bohnenkraut waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Anschließend zur Eiermilch geben und gut verrühren.
- Jetzt den Guss über das Kartoffel-Bohnen-Gemüse gießen, mit dem Käse bestreuen und mit den Butterflöckchen belegen.
- Die Schinkenbohnen mit Alufolie zudecken und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten garen. Dann die Alufolie abnehmen und den Auflauf weitere 10 Minuten garen, bis der Käse schön gebräunt ist.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf grüner Bohnen auf eine satte Farbe und glatte Hülsen achten. Wenn die Bohne beim Biegen bricht, ist sie frisch. Damit sie schön knackig bleiben, erst kurz vor der Zubereitung waschen und putzen.
Bohnenkraut harmoniert besonders gut mit Bohnen, ist aber auch ein tolles Gewürz für Lammgerichte. Es hat ein intensives Aroma, schmeckt frisch, leicht scharf und kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Da es intensiv würzt, eher sparsam verwenden.
Wer es geschmacklich lieber milder mag, nimmt statt des durchwachsenen Specks gewürfelten Katenschinken oder Kochschinken. Auch Reste vom Kasseler Braten oder in Scheiben geschnittene Mettwürstchen passen prima in den Auflauf.
User Kommentare