Schokokuchen mit Zimt

Zutaten für 5 Portionen
1 | TL | Zimt, gemahlen |
---|---|---|
200 | g | Kuvertüre, dunkel |
200 | g | Butter, weich |
2 | EL | Butter, für die Form |
125 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
60 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | EL | Puderzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst nur den Boden einer Springform (Ø 26) mit Butter einfetten und den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Anschließend die Kuvertüre in feine Stücke hacken, in eine Schüssel geben und auf einem heißen Wasserbad langsam zum Schmelzen bringen.
- Sobald die Schokolade flüssig ist, die Butter hineingeben und so lange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dann vom Wasserbad nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Inzwischen die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beides mit den Rührbesen eines Handmixers hell-cremig rühren.
- Nun die Nüsse, den Zimt sowie die geschmolzene Schokolade gründlich untermengen.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen, im Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen etwa 25 Minuten backen.
- Im Anschluss daran den Schokokuchen mit Zimt aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Zuletzt noch mit dem Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Den Rand der Springform nicht einfetten, damit der Teig während des Backens schön hochsteigen kann.
Gegen Ende der Backzeit mittels einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Vorzugsweise Ceylon-Zimt verwenden, der viel aromatischer ist als Cassia-Zimt, sehr viel geringere Mengen an Cumarin enthält und dadurch gesundheitlich unbedenklich ist.
Auch als Dessert macht sich der Kuchen ebenfalls hervorragend, beispielsweise in Kombination mit einem Pflaumenkompott mit Zimt, Schlagsahne oder Vanilleeis.
User Kommentare