Schokoladenstrudel

Dieses Rezept zeigt die Grundlagen, um einen köstlichen Schokoladenstrudel ganz einfach selbst zu backen.

Schokoladenstrudel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Backpapier

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze / 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann den Blätterteig ausrollen und auf das Backblech setzen.
  3. Als Nächstes die Schokolade in einzelne Stücke zerbrechen oder grob hacken und längs in der Mitte verteilen, dabei an den Rändern 2–3 cm frei lassen.
  4. Im nächsten Schritt das Ei mit der Milch verquirlen und die Teigränder damit bestreichen.
  5. Anschließend den Teig von der Längsseite her vorsichtig aufrollen und die Naht nach unten legen. Nun noch die Enden gut verschließen, damit beim Backen keine Schokolade ausläuft.
  6. Anschließend den Strudel mit dem restlichen Milch-Ei-Gemisch bestreichen, mit etwas Zimt und Krokant bestreuen, nach Wunsch leicht einschneiden (damit der Dampf entweichen kann) und den Strudel circa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  7. Zuletzt den Schokoladenstrudel aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Strudel nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und eventuell mit Schlagsahne, Vanilleeis oder Fruchtsauce servieren.

Blätterteig nicht zu lange bei Raumtemperatur liegen lassen, sonst wird er weich und klebrig. Teig leicht bemehlen und auf einem Bogen Backpapier rechteckig ausrollen.

Für eine cremigere Füllung etwas Schlagsahne oder Mascarpone unter die Schokolade mischen oder mit einem Teelöffel Nuss-Nougat-Creme ergänzen.

Um zu verhindern, dass die Füllung zu sehr durchweicht etwas Paniermehl oder zerbröselte Butterkekse auf dem Teig verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
580
Fett
35,08 g
Eiweiß
9,48 g
Kohlenhydrate
55,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare