Schwäbische Fleischküchle

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
---|---|---|
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | TL | Senf, scharf |
50 | g | Schinkenspeck |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | ml | Milch |
500 | g | Rinderhackfleisch |
3 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Hackfleisch in eine geeignete Schüssel geben. Dann das Brötchen in kleine Würfel schneiden, die Milch in eine kleine Schüssel füllen und die Brötchenwürfel darin einweichen.
- Anschließend den Speck kurz abbrausen, trocken reiben und sehr fein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Nun die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Die Zitrone danach anderweitig verwenden.
- Jetzt 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Speckwürfel darin bei mittlerer Hitze in 4-5 Minuten glasig dünsten. Dann vom Herd nehmen, die Petersilie untermischen und abkühlen lassen.
- Das Ei mit dem Senf, Salz, Pfeffer, dem Zitronenabrieb und etwas Muskatnuss verrühren. Danach mit der Zwiebel-Speckmischung und den ausgedrückten Brötchenwürfeln zum Hackfleisch geben und alles gut miteinander vermengen.
- Als Nächstes das restliche Öl in der Pfanne erhitzen. Mit einen großen Löffel Portionen von der Hackfleischmasse abstechen und daraus mit angefeuchteten Händen handtellergroße Fleischküchle formen.
- Die schwäbischen Fleischküchle in der heißen Pfanne von beiden Seiten erst kräftig anbraten, dann die Hitze reduzieren und beide Seiten langsam durchbraten.
- Zuletzt die fertig gebratenen Fleischküchle zum Entfetten auf Küchenpapier ablegen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Damit das Hackfleisch Raumtemperatur annehmen kann, rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Statt reinem Rinderhackfleisch kann auch gemischtes Hackfleisch verwendet werden.
Der Speck macht die Fleischküchle extra locker, aber sie können auch ohne ihn zubereitet werden.
Zu den Fleischküchle passt ein Schwäbischer Kartoffelsalat, aber auch ein selbstgemachtes Sellerie-Kartoffelpüree und ein leckeres Möhrengemüse schmecken prima dazu.
Als Partyfood, für das nächste Picknick oder einfach für zwischendurch Mini-Fleischküchle aus der Hackfleischmasse formen, die sich mit einem Haps verzehren lassen.
User Kommentare