Schwedentorte

So eine feine, hellgrüne Schwedentorte wird im Herkunftsland nur für Prinzessinnen gebacken. Dieses Rezept ist jedoch allen kleinen Mädchen gewidmet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

600 g Schlagsahne, sehr gut gekühlt
125 g Himbeeren, frisch, verlesen
200 g Himbeer-Konfitüre

Zutaten für den Biskuit

4 Stk Eier, Gr. M
150 g Zucker
70 g Mehl
70 g Kartoffelmehl
1 TL Backpulver

Zutaten für die Creme

150 g Schlagsahne
150 ml Milch
2.5 EL Speisestärke
1 EL Zucker
1 Pk Bourbon-Vanillezucker

Zutaten für die Marzipandecke

1 EL Puderzucker, gesiebt
1 EL Puderzucker, für die Arbeitsfläche
400 g Marzipan-Rohmasse (für die Decke)
100 g Puderzucker
1 Stk Lebensmittelfarbe, grün

Zutaten für die Garnitur

100 g Marzipan-Rohmasse (für die Rosen)
40 g Marzipan-Rohmasse (für die Blätter)
1 Stk Lebensmittelfarbe, rot
1 Stk Lebensmittelfarbe, grün
1 EL Puderzucker, für die Arbeitsfläche

Zeit

218 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 158 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuitboden:

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Die Eier und den Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine etwa 3 Minuten hell cremig aufschlagen.
  3. Dann das Kartoffelmehl mit dem Backpulver vermischen und über die Eimasse sieben. Danach mit einem Spatel vorsichtig unterheben, den Teig in die Form füllen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen.
  4. Den fertigen Biskuitboden aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Creme:

  1. Die Sahne mit der Milch, dem Zucker und der Speisestärke in einen Topf geben, verrühren und bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen.
  2. Währenddessen mit einem Schneebesen so lange rühren, bis die Masse andickt. Dann vom Herd nehmen, den Vanillezucker unterrühren und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Zubereitung Schwedentorte:

  1. Eine Schüssel (Ø 24 cm) möglichst glatt mit Frischhaltefolie auskleiden. Dann die gut gekühlte Sahne steif aufschlagen und die Marmelade leicht erwärmen, so dass sie streichfähig ist.
  2. Den ausgekühlten Biskuitboden waagerecht in 3 gleich dicke Böden schneiden. Den unteren Boden umdrehen, in die Schüssel legen und leicht in Form drücken. Danach mit der Marmelade bestreichen und die Himbeeren darauf verteilen.
  3. Nun eine dünne Schicht Schlagsahne auf den Himbeeren verteilen, den nächsten Biskuitboden auflegen und - bis auf einen Rand von 2 cm - mit der Hälfte der Creme bestreichen.
  4. Anschließend die restliche Schlagsahne auf dem Biskuitboden verteilen und den letzten Biskuitboden auflegen. Die Schüssel für etwa 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Marzipan-Rohmasse mit dem Puderzucker verkneten und mit etwas grüner Lebensmittelfarbe hellgrün einfärben. Wenn das Marzipan gleichmäßig gefärbt ist, zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie so groß ausrollen, dass die Torte damit komplett ummantelt werden kann.
  6. Jetzt die Torte aus der Kühlung nehmen, vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen und die Folie abziehen. Die Torte mit Hilfe einer Palette rundherum mit der restlichen Creme bestreichen.
  7. Die obere Lage Frischhaltefolie vom Marzipan abziehen und über die Torte stülpen. Die untere Folie vorsichtig lösen und überstehendes Marzipan mit einem scharfen Messer abschneiden. Zuletzt den Puderzucker über die Torte stäuben.

Zubereitung Garnitur:

  1. Die Marzipan-Rohmasse in eine Schüssel geben, mit etwas roter Speisefarbe verkneten und rosa oder rot färben. Danach in 3 Portionen teilen und jede Portion auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche zu Rollen formen.
  2. Die Rollen in kleine Stücke schneiden und 10 Stücke zu etwa 3 cm langen Kegeln formen. Die restlichen Stücke zu Kugeln formen und zu Plättchen (Ø 3,5 cm) ausrollen. Etwa 5 Plättchen als Blütenblätter nacheinander um jeden einzelnen Kegel legen und dabei am unteren dicken Ende der Kegel andrücken. Zuletzt die "Blütenblätter" leicht nach außen biegen.
  3. Für die Rosenblätter das Marzipan mit etwas grüner Speisefarbe verkneten und dunkelgrün färben. Danach auf der mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche ausrollen und 15 "Blätter" mit einem Messer ausschneiden. Zuletzt die Blattrippen mit dem Messer leicht einritzen.
  4. Die Rosenblüten und -blätter dekorativ auf die Schwedentorte setzen, leicht andrücken und die Torte bis zum Anschneiden in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Das Modellieren der Marzipanrosen nimmt natürlich Zeit in Anspruch. Alternativen gibt es auch fertig zu kaufen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.000
Fett
61,41 g
Eiweiß
15,72 g
Kohlenhydrate
95,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare