Schwedischer Rotkohlsalat

Dieser Schwedische Rotkohlsalat wird mit süßen Trockenpflauem und knackigen Walnüssen kombiniert. Ein einfaches Rezept, dass ihn überaus schmackhaft und delikat werden lässt.

Schwedischer Rotkohlsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (24 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

900 g Rotkohl
1 EL Salz, für den Rotkohl
1 TL Zucker, braun
60 g Pflaumen, getrocknet
60 g Walnusskerne, grob gehackt

Zutaten für die Zwiebeln

2 Stk Zwiebeln, rot
3 EL Olivenöl
70 ml Weißweinessig
1 TL Zucker, braun
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Frischhaltefolie Gemüsehobel Sägemesser

Zeit

183 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 158 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rotkohl waschen, vierteln, den Strunk und eventuell die äußeren Blätter entfernen. Die Rotkohlviertel anschließend in feine Streifen schneiden oder auf einem Gemüsehobel fein hobeln.
  2. Die Kohlstreifen in eine große Schüssel geben, das Salz sowie den Zucker hinzufügen, mit dem Kohl vermischen und dabei mit den Händen etwa 3 Minuten kräftig durchkneten.
  3. Nun die getrockneten Pflaumen in nicht zu kleine Stückchen schneiden und unter den Kohl heben.
  4. Danach die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken.
  5. Als Nächstes das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin in 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann mit dem Weißweinessig ablöschen, kurz aufkochen, danach weitere 2 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  6. Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen, die Zwiebelmischung zum Rotkohl geben, alles gut miteinander vermengen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und den Salat etwa 1,5 Stunden ziehen lassen.
  7. Den Schwedischen Rotkohlsalat im Anschluss daran noch einmal durchmengen, mit den Walnüssen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Verarbeitung und beim Durchkneten des Rotkohls am besten Einweghandschuhe tragen, da sein Saft intensiv färbt.

Das Durchkneten bricht die Zellstruktur des Kohls auf und macht ihn dadurch weicher sowie bekömmlicher.

Vorzugsweise Soft-Pflaumen verwenden, die natürlich süß und - im Vergleich zu Trockenpflaumen - weich sowie saftig sind.

Die Nüsse entwickeln ein tolles Aroma, wenn sie vorher in einer beschichteten Pfanne - ohne Zugabe von Fett - kurz angeröstet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
200
Fett
14,34 g
Eiweiß
5,02 g
Kohlenhydrate
13,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare