Selleriemus

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Knollensellerie |
---|---|---|
150 | ml | Gemüsebrühe |
3 | EL | Crème double |
2 | EL | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Knollensellerie schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend in einen Topf geben, die Gemüsebrühe angießen, beides erhitzen und zugedeckt etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
- In der Zwischenzeit die kalte Sahne in einen Rührbecher geben, steif aufschlagen und kalt stellen.
- Sobald der Sellerie gar ist, die Brühe abgießen, den Topf zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen und das Gemüse kurz ausdampfen lassen.
- Im Anschluss daran die Crème double dazugeben, dann mit einem Pürierstab fein pürieren und auf der Herdplatte stehen lassen.
- Nun die Restflüssigkeit aus dem Selleriemus etwa 2 Minuten ausdampfen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Zuletzt die Schlagsahne vorsichtig unterheben und das Selleriemus
Tipps zum Rezept
Knollensellerie ist sehr kalorienarm, dafür aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Insbesondere Kalium, Eisen und Kalzium machen ihn zu einem wertvollen Gemüse. Zudem regen seine Ballaststoffe die Verdauung an und seine ätherischen Öle und Bitterstoffe beruhigen einen gereizten Magen.
Unter seiner knorrigen Schale verbirgt sich weißes, schmackhaftes Fruchtfleisch. Der Sellerie lässt sich einfacher schälen, wenn er zunächst mit einem großen Sägemesser in dicke Scheiben geschnitten und dann geschält wird.
Nach Beendigung der Garzeit die Gemüsebrühe in ein Gefäß abgießen, für die Zubereitung einer Gemüsesuppe verwenden oder für den späteren Einsatz einfrieren.
Das Selleriemus passt sehr gut zu vielen Wildgerichten, aber auch zu gekochtem oder gedünstetem Fisch sowie zu Geflügel, beispielsweise zu einem Thanksgiving Truthahn oder zu einem Weihnachts-Truthahn.
User Kommentare