Sizilianische Zitronentarte

Das Rezept für diese super-sommerliche sizilianische Zitronentarte mit einem Limoncello-Topping schmeckt gut durchgezogen am besten.

Sizilianische Zitronentarte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (15 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Teig

125 g Butterstückchen, kalt
250 g Weizenmehl, Type 405
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 EL Wasser, kalt

Zutaten für den Belag

2 Stk Eier, Gr. M
1 Stk Bio-Zitrone
135 g Zucker
500 g Ricotta

Zutaten für das Topping

50 ml Limoncello
1 Stk Bio-Zitrone
35 g Zucker
3 EL Wasser

Zeit

90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tarteboden:
  1. Zuerst eine Tarteform (Ø 26 cm) gut mit Butter ausfetten.
  2. Anschließend aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter-Stückchen, Eigelb und Wasser einen glatten Teig kneten. Dafür zuerst die Knethaken einer Küchenmaschine einsetzen, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nacharbeiten.
  3. Den Teig danach auf der mit Mehl bestreuten Fläche in der Größe der Tarteform ausrollen.
  4. Nun die Form damit glatt auslegen, den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und danach 30 Minuten kühl stellen.
  5. Während dieser Zeit den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zubereitung Belag:
  1. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale fein abreiben, die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  2. Nun die Eier mit dem Zucker in einer Backschüssel sehr schaumig rühren.
  3. Den Ricotta nach und nach unterziehen, dann den Zitronenabrieb sowie den Zitronenssaft kurz unterrühren und auf den gekühlten Teig streichen.
Zubereitung sizilianische Zitronentarte:
  1. Nun die Form im vorgeheizten Backofen auf die erste Schiene von unten schieben und die Tarte etwa 40 Minuten backen.
  2. Dann die Temperatur auf 200 °C Ober- und Unterhitze erhöhen und die Tarte noch weitere 15 Minuten backen.
  3. Anschließend aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Topping:
  1. Die Zitrone heiß waschen, trocknen und in sehr feine Scheiben schneiden.
  2. Den Limoncello, Wasser und Zucker in einen kleinen Topf füllen und bei hoher Temperatur etwa 2 Minuten aufkochen.
  3. Jetzt die Zitronenscheiben hineingeben, unter gelegentlichem Rühren in der Flüssigkeit bei mäßiger Hitze 8-10 Minuten leicht köcheln und danach abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zitronenscheiben dekorativ auf der Tarte verteilen, nach eigenem Ermessen noch etwas von der Flüssigkeit darüberträufeln und die sizilianische Zitronentarte vor dem Servieren gut durchziehen lassen.

Werden die Zutaten für den Mürbeteig zunächst mit den Knethaken vermischt, entstehen grobe Streusel, die sich anschließend von Hand rasch zu einem glatten Teig verarbeiten lassen. Der Aufenthalt im Kühlschrank sorgt dafür, dass er sich später besser ausrollen lässt.

Der Teig kann auch einfach flach gedrückt, in die Form gelegt und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden mit Rand geformt werden, so dass das Ausrollen entfällt.

Eier und Zucker für den Belag etwa 5 Minuten lang schaumig rühren. So gelangt viel Luft in die Masse und sie wird schön cremig. Die übrigen Zutaten dann nur kurz mit einem Teigschaber untermischen.

Bio-Zitronen werden weder während des Wachstums, noch nach der Ernte mit Pestiziden behandelt und können bedenkenlos verzehrt werden. Dennoch sollten sie vorher gründlich gewaschen werden. Zitronen, die als "unbehandelt" angeboten werden, dürfen während des Wachstums mit Pflanzenschutz und Dünger versorgt, nur nach der Ernte nicht mehr behandelt werden. Aber giftige Reste können sich trotzdem in der Schale befinden.

Nährwert pro Portion

kcal
372
Fett
15,79 g
Eiweiß
18,15 g
Kohlenhydrate
37,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare