Sommerlicher Bohneneintopf
Zutaten für 4 Portionen
| 150 | g | Bohnen, weiß, getrocknet |
|---|---|---|
| 300 | g | Bohnen, grün |
| 1 | Stk | Zwiebel |
| 2 | EL | Rapsöl |
| 600 | ml | Tomatensaft |
| 1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
| 2 | Stk | Lauchzwiebeln |
| 2 | l | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
| 1 | zw | Rosmarin |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Knoblauchzehe |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Birkenzucker / Xylit |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
815 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 795 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Am Vortag die weißen Bohnen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser gründlich abspülen.
- Anschließend in einen Topf geben, mit frischem Wasser übergießen und über Nacht einweichen lassen.
Zubereitung sommerlicher Bohneneintopf:
- Am nächsten Tag die eingeweichten Bohnen in ein Sieb abgießen, abspülen und dann in einen Topf geben. Dann die Hälfte der angegebenen Wassermenge hinzufügen, zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze in etwa 45 Minuten zugedeckt bissfest garen.
- In der Zwischenzeit die grünen Bohnen putzen, dafür die Enden abschneiden und eventuell vorhandene Fäden entfernen. Danach waschen, schräg in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf mit dem restlichen Wasser und etwas Salz rund 12-15 Minuten garen.
- Die gegarten, grünen Bohnen danach in ein Sieb abgießen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Danach das Rapsöl in einem größeren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten.
- Anschließend mit dem Tomatensaft und den Dosentomaten ablöschen, den Rosmarin einlegen und alles zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Rosmarinzweig entfernen.
- Nun den Lauchzwiebeln putzen, waschen, in dünne Scheiben schneiden und etwa 2/3 davon mit den grünen Bohnen in die Tomatensoße geben. Dann die weißen Bohnen abgießen, gut abtropfen lassen und dann ebenfalls in die Tomatensoße geben.
- Jetzt alles nochmals kurz aufkochen und dann den sommerlichen Bohneneintopf mit Salz, Pfeffer und ein wenig Birkenzucker abschmecken.
- Den Bohneneintopf in vorgewärmten Schüsseln anrichten, mit den restlichen Lauchzwiebel-Ringen garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Bohnen sind für jeden sehr gesund, denn sie enthalten reichlich Kalium, Kalzium, Eisen und Vitamine. Für Veganer oder Vegetarier sind sie wegen ihres hohen Eiweißgehaltes sogar unverzichtbar.
Für den Eintopf können statt der getrockneten weißen Bohnen auch sehr gut bereits gegarte große weiße Bohnen aus der Dose verwendet werden. Diese lediglich in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
Noch sättigender wird der Eintopf mit ein paar Kartoffeln, die in Stücke geschnitten und mitgegart werden. Kräuter wie Bohnenkraut, Thymian, Liebstöckel und Salbei geben ihm zusätzliche Würze und sind gesund.
User Kommentare