Spaghetti mit Fleischbällchen und Tomatensauce

Jeder mag Spaghetti mit Fleischbällchen und Tomatensauce. Also her mit diesem Rezept, das die Familie auf preiswerte Art rundum glücklich macht.

Spaghetti mit Fleischbällchen und Tomatensauce Foto igordutina / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zutaten für die Fleischbällchen

200 g Schweinehackfleisch
200 g Rinderhackfleisch
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Schalotte
1 EL Olivenöl
2 EL Olivenöl, für die Fleischbällchen
1 TL Chiliflocken
1 EL Oregano, gerebelt
50 g Paniermehl, selbst gemacht
4 EL Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Tomatensauce

2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Schalotten
2 Dose Tomaten, gehackte, á 400 g
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Spaghetti

300 g Spaghetti
1 EL Salz, für das Kochwasser

Zeit

86 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 66 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleischbällchen:

  1. Den Knoblauch und die Schalotte abziehen und beides fein hacken. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Knoblauch- und Schalottenwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen und vom Herd nehmen.
  2. Anschließend die beiden Hackfleischsorten in eine Schüssel geben und die Chiliflocken, das Paniermehl, die Milch und den Oregano hinzufügen. Die etwas abgekühlten Knoblauch-Schalotten dazugeben, alles zu einer geschmeidigen Masse vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Nun mit angefeuchteten Händen kleine, etwa walnussgroße Fleischbällchen formen und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Das Olivenöl in der bereits benutzten Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin etwa 5 Minuten lang rundherum braten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Zubereitung Tomatensauce:

  1. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und klein würfeln. Danach etwas Olivenöl in das Bratfett der Fleischbällchen geben und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anschwitzen.
  2. Die Dosentomaten hinzufügen und alles weitere 4-5 Minuten köcheln. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, die Fleischbällchen hineingeben und etwa 20 Minuten leise weiterköcheln lassen.

Zubereitung Spaghetti:

  1. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin etwa 8-10 Minuten bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Anrichten:

  1. Die Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Fleischbällchen mit der Sauce mittig darüber verteilen.
  2. Zuletzt die gehackte Petersilie über die Spaghetti mit Fleischbällchen mit Tomatensauce streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Nudeln nach dem Abgießen auf keinen Fall kalt abspülen. Das kalte Wasser glättet die raue Oberfläche der Spaghetti, so dass die Sauce nicht mehr daran haften kann.

Lange Nudeln lassen sich mit einer Küchenzange hübsch rund - wie ein Nest für die Sauce - anrichten. Mit der Zange die Nudeln greifen, über den Teller halten, drehen und durch Lockern der Zange lösen.

Zu diesem Gericht passt auf jeden Fall Parmesan, jedoch kein fertig geriebener aus der Tüte. Nichts geht über frisch geriebenen Parmesan zur Pasta.

Nährwert pro Portion

kcal
664
Fett
25,66 g
Eiweiß
33,16 g
Kohlenhydrate
75,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Pasta Aurora

PASTA AURORA

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

User Kommentare