Spinat-Topfenknödel

Mit wenig Aufwand sind die leckeren Spinat-Topfenknödel zubereitet. Hier das Rezept für eine preiswerte Variante.

Spinat-Topfenknödel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Blattspinat, tiefgekühlt
5 Schb Schinken, roh
1 EL Butter, zum Einfetten
2 EL Butter
2 Stk Gemüsezwiebeln
1 Prise Muskat, gerieben
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
120 g Mehl
5 EL Semmelbrösel, Paniermehl
2 Stk Eigelb
3 Stk Eier
100 g Mascarpone
250 g Speisequark, ca. 20% Fett
100 g Bergkäse, gerieben
50 g Bergkäse, gerieben, zum Bestreuen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spinat auftauen lassen, dann fest ausdrücken, fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Danach den Spinat mit dem geriebenen Käse, Quark, Mascarpone, Eiern, Eigelb, Semmelbrösel und dem Mehl verkneten, kräftig mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und aus dieser Masse ca. 10 kleine Knödel formen (dabei die Hände anfeuchten) - diese dann für 20 Minuten kaltstellen.
  3. Danach die Knödel in einem breiten Topf mit leise köchelndem Salzwasser, ca. 20 Minuten garen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze, vorheizen.
  5. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel goldgelb darin rösten.
  6. Nun die Schinkenscheiben in kleine Stückchen zerschneiden.
  7. Jetzt eine Auflaufform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und die Spinat-Topfenknödel einsetzen. Mit den Schinkenstückchen belegen und dem restlichen Käse bestreuen. Für ca. 5 Minuten im Backofen, auf der mittleren Schiene, überbacken.
  8. Vor dem Servieren die Röstzwiebeln samt Butter darüber verteilen.

Tipps zum Rezept

Dazu schmeckt ein herzhafter Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
727
Fett
44,18 g
Eiweiß
39,70 g
Kohlenhydrate
43,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare