Spinatauflauf nach italienischer Art
 
Zutaten für 4 Portionen
| 1 | kg | Blattspinat | 
|---|---|---|
| 2 | EL | Parmesan, frisch gerieben | 
| 1 | EL | Butter | 
| 2 | EL | Butter, für die Form | 
| 1 | Stk | Knoblauchzehe | 
| 1 | Prise | Salz | 
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen | 
Zutaten für den Guss
| 2 | EL | Parmesan, frisch gerieben | 
|---|---|---|
| 1 | EL | Butter | 
| 1 | EL | Weizenmehl | 
| 250 | ml | Milch | 
| 2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst | 
| 1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben | 
| 1 | Prise | Salz | 
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen | 
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat verlesen, grobe Stiele entfernen, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Danach die Butter in einem weiten Topf zerlassen und den Spinat darin in etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, bis er zusammenfällt. Dann den Topf vom Herd nehmen.
- Inzwischen den Knoblauch schälen, sehr fein hacken und zusammen mit etwas Salz sowie Pfeffer unter den Spinat mengen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Für den Guss die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren kurz hell anschwitzen lassen.
- Nun die Milch dazugießen, unter weiterem Rühren 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce bindet.
- Anschließend den Parmesan einrühren und mit Salz, Pfeffer Muskatnuss sowie dem Zitronensaft würzen.
- Jetzt den Spinat in die vorbereitete Auflaufform füllen und mit der Sauce übergießen.
- Im Anschluss daran den Parmesan aufstreuen und den Spinatauflauf nach italienischer Art im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten gratinieren.
Zubereitung Spinat:
Zubereitung Spinatauflauf nach italienischer Art:
Tipps zum Rezept
Im Frühling, wenn der erste Blattspinat von Hand geerntet wird, ist er noch schön zart, so dass er mit seinen Stielen gegessen werden kann. Später erfolgt die Ernte mit Maschinen und der sogenannte Wurzelspinat hat dann etwas festere Blätter und längere Stiele, die entfernt werden sollten.
Junger Blattspinat benötigt lediglich eine gründliche Wäsche, während die Blätter des Wurzelspinats von den dickeren Mittelrippen gestreift werden. Da Spinat aufgrund zugeführter Düngemittel viel Nitrat enthält, ist Bio-Ware zu bevorzugen.
Für den guten Geschmack unbedingt frisch geriebene Muskatnuss und ebenfalls frisch geriebenen Parmesan verwenden. In beiden Fällen sind fertig gemahlene oder geriebene Produkte keine echte Option.
Der Spinatauflauf schmeckt hervorragend zu köstlichen Saltimboccas, den feinen, italienischen Kalbsschnitzelchen oder auch zu Kalbsleber venezianisch.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
                
    
User Kommentare