Spinatknödel aus dem Ofen

Für die Spinatknödel aus dem Ofen werden zunächst hübsche Knödel geformt, die erst gegart und dann zusätzlich überbacken werden. Das Rezept dafür ist ganz leicht nachzukochen.

Spinatknödel aus dem Ofen Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (70 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blattspinat, tiefgekühlt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz, für das Kochwasser
1 Pk Knödelpulver, halb und halb
3 EL Parmesan, frisch gerieben
1 EL Butter
1 Prise Salz
0.5 l Wasser

Zutaten für den Auflauf

1 EL Butter
450 g Schmand
200 g Schlagsahne
0.5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
100 g Parmesan, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Schaumlöffel Auflaufform Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Spinatknödel:

    1. Zuerst den Spinat mit ein wenig Wasser in einen Kochtopf geben, bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen und in etwa 10-15 Minuten auftauen lassen.
    2. Danach den Spinat in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und anschließend die Flüssigkeit fest auspressen.
    3. Als Nächstes die Butter in einem Topf schmelzen, den Spinat kurz darin anschwitzen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und zum Abkühlen vom Herd nehmen.
    4. Nun das Wasser in eine Schüssel gießen, das Knödelpulver mit einem Schneebesen einrühren (nicht umgekehrt!) und danach 10 Minuten quellen lassen.
    5. Nach Beendigung der Quellzeit, den Spinat mit dem frisch geriebenen Parmesan in die Knödelmasse kneten.
    6. Jetzt mit angefeuchteten Händen kleine Knödel daraus formen,
    7. Reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Sieden bringen, die Knödel einlegen und darin etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
    8. Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.

    Zubereitung Spinatknödel aus dem Ofen:

    1. Nun den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Danach eine passende Auflaufform mit Butter einfetten und die Knödel hineinlegen.
    3. Als Nächstes den Schmand sowie die Sahne in einer Schüssel mit dem restlichen Parmesan vermischen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Mischung über die Knödel gießen.
    4. Zum Schluss im heißen Backofen auf der mittlere Schiene etwa 20 Minuten goldgelb backen und die Spinatknödel aus dem Ofen danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Um eine Keimbildung zu vermeiden, tiefgekühlten Spinat nicht erst auftauen, sondern zum Auftauen sofort erhitzen. Je mehr Flüssigkeit anschließend aus dem Gemüse gepresst wird, umso stabiler werden die Knödel.

Natürlich kann auch frischer Blattspinat für dieses Rezept verwendet werden. Dafür den Spinat verlesen, gründlich waschen und harte Stiele entfernen. Dann zur geschmolzenen Butter in den Topf geben, zudecken und in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen lassen.

Ein grüner Blattsalat macht das leckere Essen komplett.

Sofern Knödel übrig bleiben, am nächsten Tag in dicke Scheiben schneiden, in gebräunter Butter knusprig braten und mit einem Spiegelei servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
639
Fett
60,86 g
Eiweiß
20,58 g
Kohlenhydrate
6,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare