Steinpilz-Sahne-Soße

Aus getrockneten und frischen Pilzen zaubert dieses Rezept eine herrlich cremige Steinpilz-Sahne-Soße, die fein abgestimmt und würzig ist.

Steinpilz-Sahne-Soße Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

10 g Steinpilze, getrocknet
1 Schuss Milch
2 TL Butter
2 TL Olivenöl
350 g Champignons
125 ml Weißwein, trocken
200 g Crème fraîche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Sieb

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die getrockneten Steinpilze in ein Sieb geben, unter lauwarmem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
  2. Danach mit der Milch in einen kleinen Topf geben, erhitzen und kurz aufkochen. Anschließend vom Herd ziehen und 15 Minuten einweichen lassen.
  3. Nach Beendigung der Einweichzeit die Pilze in ein Sieb abgießen, die Milch dabei auffangen und die Pilze in kleine Stücke schneiden.
  4. Jetzt die Champignons säubern, die Stiele kürzen oder ganz entfernen und dann die Köpfe in feine Scheiben zerteilen. Danach die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken.
  5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Butter hinzufügen und zerlassen. Die eingeweichten und frischen Pilze mit dem Knoblauch hineingeben und unter Rühren hellbraun anschwitzen.
  6. Im Anschluss daran den Weißwein angießen und etwas einkochen lassen. Dann die Crème fraîche sowie die aufgefangene Steinpilz-Milch dazugeben und die Soße bei mittlerer Hitze in etwa 8-10 Minuten leicht andicken lassen.
  7. Zum Schluss die Steinpilz-Sahne-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Getrocknete Steinpilze haben ein sehr viel intensiveres Aroma als frische Exemplare. Das ist erfreulich, da frische Steinpilze nicht immer zu haben und zudem sehr teuer sind. In diesem Rezept übernehmen Champignons ihre Rolle und sorgen für einen fleischigen Biss.

Beim Einkauf vorzugsweise braune Champignons wählen, da sie schön fest im Fleisch und aromatischer sind als weiße Champignons. Ihre Köpfe sollten fest geschlossen und ihre Stiele ebenfalls fest sein. Sie können dann mitverwendet werden, sonst lieber entsorgen.

Diese Soße schmeckt vorzüglich zu jeder Art von Pasta, zu Reis, zu Steaks, zu selbstgemachten Semmelknödeln und diese köstlichen Wirsing-Rouladen lassen sich ebenfalls gern von ihr umschmeicheln.

Das Aroma der Steinpilze passt besonders gut zu Wild und ist deshalb eine schöne Ergänzug zum saftigen Hirschkarree.

Nährwert pro Portion

kcal
231
Fett
20,00 g
Eiweiß
3,82 g
Kohlenhydrate
4,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare