Stoemp

Stoemp ist beste belgische Hausmannskost, nämlich ein Kartoffelbrei, der mit Wurzelgemüse zubereitet wird. Das Rezept ist ganz einfach zuzubereiten, schmackhaft und preiswert.

Stoemp Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (42 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Kartoffelstampfer

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln sowie die Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Anschließend die die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, die Zwiebelstücke sowie die Möhren hineingeben und etwa 5 Minuten dünsten.
  3. Nun die Kartoffeln dazugeben, mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist und zugedeckt zum Kochen bringen.
  4. Im Anschluss daran die Hitze reduzieren, das Kartoffel-Möhren-Gemisch etwa 20 Minuten offen köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
  5. Sobald das Wasser verdampft ist, den Stoemp mit Muskatnuss, Salz sowie Pfeffer würzen, alles mit dem Kartoffelstampfer zu Brei zerstampfen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Stoemp ist ein einfaches Gericht, das meist in der kalten Jahreszeit serviert wird. Dabei wird unter das Kartoffelpüree immer Gemüse gemischt und neben Möhren kann es sich dabei um Rosenkohl, Grünkohl, Spinat oder Endiviensalat handeln.

Häufig wird der Kartoffelstampf mit Sahne, Milch und/oder Eigelb verfeinert und mit Thymian, Majoran oder Lorbeer gewürzt.

Sofern Beilagen zum Stoemp gereicht werden, sind das beispielsweise Speck, Schweinekoteletts oder Würstchen wie Boudin noir - eine schwarze Blutwurst - oder Boudin blanc - eine flämische Weißwurst. Aber auch eine normale Bratwurst sowie Frikadellen passen gut dazu.

Noch kräftiger wird der Stoemp, wenn statt Wasser eine selbstgemachte Gemüsebrühe verwendet wird.

Nährwert pro Portion

kcal
165
Fett
4,09 g
Eiweiß
3,61 g
Kohlenhydrate
31,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Flämische Karbonade

FLÄMISCHE KARBONADE

Bei der Flämischen Karbonade handelt es sich um einen süß-sauren Eintopf aus Fleisch, Zwiebeln und Bier. Das Rezept zeigt, wie er zubereitet wird.

Stoofvlees

STOOFVLEES

Gulasch-Liebhaber werden dieses Rezept für ein Stoofvlees, das Belgische Biergulasch, lieben. Kräftig im Geschmack, zart im Biss - einfach heerlijk!

Belgische Waffeln

BELGISCHE WAFFELN

Diese Belgischen Waffeln sind eine Spezialität. Mit diesem Rezept gelingen die Waffeln aus Hefeteig.

Lütticher Buletten

LÜTTICHER BULETTEN

Mit diesem Rezept gelingen leckere Lütticher Buletten, die mit einer schmackhaften Sauce zubereitet werden.

Waterzooi

WATERZOOI

Der flämische Eintopf Waterzooi wird mit Gemüse und Hühnchen zubereitet und schmeckt super. Ein tolles Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.

Mattentaart

MATTENTAART

Die Mattentaart sind kleine, belgische Küchlein aus Blätterteig und einer Füllung, die der von Käsekuchen gleicht. Das Rezept verspricht süßen Genuss für alle Liebhaber von feinem Gebäck.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich mache einen Kartoffelstampf auch gerne mit Sellerie-Püree. Schmeckt ebenfalls sehr fein und ist eine schöne Beilage zu Fleisch.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Ein Gericht, welches ich im Winter unbedingt ausprobieren möchte. Rustikal und dennoch vegetarisch- lieben wir. Allerdings werde ich die Butter reduzieren.

Auf Kommentar antworten