Thailändische Hühnersuppe

Erstellt von il-gatto-nero

Mit einem fein-würzigen Aroma und viel Geschmack wird die Thailändische Hühnersuppe serviert. Das Rezept ist leicht zuzubereiten und besonders an kalten Tagen sehr empfehlenswert.

Thailändische Hühnersuppe Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Erdnussöl
1 EL Grüne Thai-Curry-Paste
1 l Hühnerbrühe
1 Stk Schalotte
2 Stk Hähnchenschenkel
4 Stk Kaffirlimettenblätter
1 EL Ingwer, frisch gerieben
1 Stk Karotte, mittelgroß
3 Stk Frühlingszwiebeln
50 g Glasnudeln
2 EL Sojasauce
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Szechuan-Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Sparschäler

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotte sowie den Ingwer schälen und beides fein hacken. Die Hähnchenschenkel kalt abspülen und überflüssiges Fett entfernen.
  2. Nun das Öl in einen Topf geben, erhitzen, die Curry-Paste dazugeben und leicht anrösten. Anschließend die heiße Hühnerbrühe angießen und die Hähnchenschenkel einlegen.
  3. Als Nächstes die Kaffirlimettenblätter, die Schalotten- sowie Ingwerwürfel zur Brühe geben und 25 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Inzwischen die Karotte schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
  5. Nach Beendigung der Kochzeit die Kaffirlimettenblätter entfernen und die Hähnchenschenkel herausnehmen. Dafür die Möhrenscheiben sowie die Frühlingszwiebelringe zur Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Etwa nach der Hälfte der Kochzeit die Hitze reduzieren, die Glasnudeln dazugeben und mitgaren.
  7. Währenddessen das Fleisch von den Knochen trennen, die Haut entfernen und das Fleisch in kleine Stücke schneiden.
  8. Die Thailändische Hühnersuppe zuletzt mit Sojasauce, Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer verfeinern, das Fleisch darin 5 Minuten erhitzen und die Suppe schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die hier verwendeten Hähnchenschenkel sind schneller gar als die Schenkel von einem Suppenhuhn. Bei einem Hähnchen handelt es sich um ein junges, schlachtreifes Huhn beiderlei Geschlechts, während es sich beim Suppenhuhn um 12-15 Monate alte, ehemalige Legehennen handelt.

Achtung bei der Curry-Paste, denn die grüne ist die schärfste! Wer es lieber weniger scharf mag, wählt eine rote Currypaste, wer es eher mild mag, eine gelbe Currypaste.

Die Kaffirlimettenblätter verleihen der Suppe eine frische, zitrusartige Note. Sofern sie nicht zu bekommen sind, können sie durch durch Zitronengras oder den Abrieb einer Bio-Limette ersetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
379
Fett
10,54 g
Eiweiß
38,76 g
Kohlenhydrate
30,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Prik Nam Pla

PRIK NAM PLA

Diese Würzsauce wird in Thailand beinahe zu jedem Gericht serviert und mit diesem Rezept kann die Prik Nam Pla ganz einfach selbst zubereitet werden.

Veganes Thai-Erdnuss-Curry

VEGANES THAI-ERDNUSS-CURRY

Das vegane Thai-Erdnuss-Curry überzeugt mit einer Extraportion buntem Gemüse. Dieses Rezept zaubert das exotische Aroma Thailands auf Ihren Teller.

Thai Glasnudelsalat - Yam Woon Sen

THAI GLASNUDELSALAT - YAM WOON SEN

Das Rezept für den Thai Glasnudelsalat - Yam Woon Sen kommt direkt aus der Thai-Küche. Er lässt sich schnell zubereiten, ist sehr schmackhaft und ein wenig spicy.

Gebratener Pak-Choi

GEBRATENER PAK-CHOI

Gebratener Pak-Choi schmeckt total lecker, solo oder als Beilage zu Fleisch. Ein thailändisches Rezept - einfach, aber mit viel Geschmack.

Phad Thai

PHAD THAI

Phad Thai ist ein typisch thailändisches Gericht mit Nudeln, Gemüse, Garnelen und Gewürzen. Hier das Rezept für die gebratenen Thai-Nudeln.

Veggie Thai-Curry

VEGGIE THAI-CURRY

Nach diesem einfachen Rezept für ein Veggie Thai-Curry gehen fruchtige, scharfe sowie milde Aromen eine innige Verbindung ein, die großartig schmeckt.

User Kommentare