Thailändischer Rindfleischsalat
Wer es gerne ausgefallen liebt, liegt mit diesem exotischem Rezept für Thailändischen Rindfleischsalat genau richtig.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,5 (48 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
500
|
g |
Rinderhackfleisch
|
5
|
EL |
Limettensaft
|
7
|
Stk |
Rote Thai-Schalotten
|
2
|
cm |
Galgant, frisch
|
6
|
Stk |
Kaffir-Limettenblätter (Magrood-Blätter)
|
2
|
Stk |
Korianderstängel, ohne Wurzel
|
6
|
Bl |
Minze
|
5
|
EL |
Fischsauce
|
2
|
Spr |
Tamarindensaft
|
1
|
EL |
Palmzucker, zerstoßen
|
1.5
|
TL |
Chilipulver
|
2
|
Stk |
Chilischote, rot
|
3
|
EL |
Reisgrieß vom Duftreis, frisch geröstet
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst Rinderhackfleisch mit dem Limettensaft verrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Thai-Schalotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Galgant schälen und in ganz feine Stücke schneiden. Die Kaffir-Limettenblätter waschen, trocken tupfen, aufrollen und in feine Streifen schneiden.
- Die Chilischoten der Länge nach aufschneiden, Kerne entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Koriander sowie die Minzeblätter waschen, trocken schütteln und in feine Stücke schneiden (jeweils ein paar Blätter zur Garnierung beiseite legen).
- Wok oder Pfanne ohne Öl erhitzen, dann das Hackfleisch darin bei mäßiger Hitze für 5-7 Minuten braten - dabei ständig umrühren.
- Dann ein paar Spritzer Tamarindensaft dazugeben, die Pfanne vom Herd nehmen, mit Fischsauce, Palmzucker und Chilipulver würzen, gut verrühren und mit Limettensaft abschmecken.
- Anschließend Reisgrieß, Kaffir-Limettenblätter-Streifen, Schalotten, rote Chilis, Galgant sowie die Kräuter (Koriander und Minze) untermischen.
- Vor dem Servieren den Thailändischen Rindfleischsalat mit Koriander- und Minzeblättchen garnieren und lauwarm anrichten.
Ähnliche Rezepte
Das Rezept lässt Griechische Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße kugeln. Wer kann da schon widerstehen, denn sie schmecken nach Urlaub und Sonne?
Dieses Rezept für herzhafte Krautrouladen mit Hackfleischfüllung und köstlicher Sauce sorgt für Begeisterung und passt prima in die kalte Jahreszeit.
Wie der Name schon sagt, kommt die köstliche Bolognese-Lasagne al forno direkt aus dem Ofen, wohingegen das schöne Rezept aus Italien stammt.
Für die Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce hat das Rezept würziges Lammhack gewählt, das der Pasta enen individuellen Geschmack verleiht.
Chili con Carne kann gut vorbereitet werden und ist auf Partys sehr beliebt. Hier das mexikanische Rezept dazu.
Das köstliche Rezept beschreibt die Zubereitung des klassischen Auberginenauflaufs: Griechische Moussaka.
User Kommentare