Thüringer Schüsselsülze

Die Thüringer Schüsselsülze lässt sich perfekt vorbereiten. Das Rezept klingt aufwändig, ist aber einfach umzusetzen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (32 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und mit den Nelken spicken. Den Schweinekopf und die Eisbeine unter kaltem Wasser gut abspülen.
  2. Dann das Fleisch mit der Zwiebel und den Lorbeerblättern in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und in ca. 90 Minuten bei kleiner Hitze weich kochen.
  3. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen. Das Kochwasser noch einmal aufkochen und danach durch ein feines Sieb in einen weiteren Topf abgießen.
  4. Vom Fleisch die Schwarten sowie Knochen entfernen und das Fleisch würfeln.
  5. Jetzt den Knoblauch abziehen und mit etwas Salz zerreiben - dafür die Knoblauchzehen auf ein Brett legen, mit Salz bestreuen, mit der flachen Seite eines schweren Messers zerdrücken und mit dem Salz mischen.
  6. Nun die Salz-Knoblauch-Mischung, Pfeffer, Weißweinessig sowie Kümmel zum Fond geben und noch einmal kurz aufkochen. Da das Fleisch noch Gewürze aufnimmt, eventuell etwas überwürzen.
  7. Die Gewürzgurken in feine Würfel schneiden. Die Fleischwürfel in eine Schüssel (oder eine Kastenform) geben und mit dem gewürzten Sud übergießen, bis das Fleisch gut bedeckt ist. Zuletzt die Gurkenwürfel unterheben und alles noch einmal verrühren.
  8. Dann die Schüssel abgedeckt in den Kühlschrank stellen und erkalten lassen.
  9. Während des Erkaltens immer wieder mal umrühren, damit sich alle Zutaten gut verteilen und sich das Fleisch nicht am Boden absetzt.
  10. Sobald die Thüringer Schüsselsülze fest ist, stürzen und kühl aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Den Schweinekopf rechtzeitig beim Schlachter bestellen. Er zerlegt den Kopf sicher gern so, dass er nicht mehr wie ein Kopf aussieht. Wer keinen Schweinekopf verwenden möchte, nimmt stattdessen 4 Schweinefüße.

Zur Thüringer Schüsselsülze schmecken knusprige Bratkartoffeln und eine selbstgemachte Remouladensoße am besten.

Wer möchte kann auch die Schwarten zur Sülze geben, diese dann vor Zugabe durch einen Fleischwolf drehen.

Nährwert pro Portion

kcal
57
Fett
0,78 g
Eiweiß
2,62 g
Kohlenhydrate
9,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare