Toastbrot selbstgemacht

Die Frage, ob dieses leckere Toastbrot selbstgemacht ist, lässt sich leicht mit "ja" beantworten, wenn es nach diesem Rezept frisch und fluffig serviert wird.

Toastbrot selbstgemacht Foto Sasajo / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

232 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 217 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, Zucker, Salz, der Milch sowie dem lauwarmen Wasser in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
    2. Anschließend alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    3. Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ordentlich durchkneten.

    Zubereitung Toastbrot:

    1. So wird das Toastbrot selbstgemacht: Eine Kastenform mittlerer Größe mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
    2. Den Teig hineingeben und weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    3. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf dem Backofenboden platzieren.
    4. Nach Beendigung der Ruhezeit die Form im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 7 Minuten backen.
    5. Danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Brot weitere 40 Minuten backen.
    6. Schließlich die Kastenform aus dem Ofen nehmen, das Brot kurz abkühlen lassen und dann zum völligen Auskühlen auf ein Gitterrost stürzen.

Tipps zum Rezept

Durch das Kneten verbinden sich alle Zutaten optimal und bauen eine stabile Teigstruktur auf. Der Teig sollte sich zuletzt weich, elastisch und nicht klebrig anfühlen. Sofern er zu trocken ist, am besten teelöffelweise noch etwas lauwarmes Wasser einarbeiten.

Das Wasser in der Schale verdampft und der Dampf sorgt dafür, dass die Oberfläche des Toastbrots länger feucht und elastisch bleibt. So kann der Teig länger aufgehen, ohne dabei auszutrocknen.

Zum Lösen aus der Form mit einem Messer zwischen Brot und Formrand entlangfahren.

Toastbrot lässt sich prima einfrieren. Dazu das ausgekühlte Brot auf die Seite legen, mit einem scharfen Sägemesser (oder mit Hilfe der Brotschneidemaschine) in Scheiben schneiden und in Gefrierbeuteln verpackt einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
234
Fett
4,86 g
Eiweiß
6,67 g
Kohlenhydrate
40,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare