Tomaten-Melonen-Suppe

Diese Tomaten-Melonen-Suppe ist zum Niederknien gut und kalt serviert ein großes Vergnügen. Jeder, der sie kosten durfte, verlangt nach dem Rezept.

Tomaten-Melonen-Suppe Foto sarsmis / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (21 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

800 g Wassermelone (Fruchtfleisch, ohne Kerne)
1.1 kg Tomaten, vollreif
2 Stk Knoblauchzehen
100 g Olivenöl
1 Stk Peperoni, klein
1 EL Limettensaft
1 TL Meersalz
1 Spr Tabasco
150 g Feta-Käse
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl, zum Beträufeln
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten zum Garnieren

0.5 Bund Basilikum
1 Stk Tomate
200 g Wassermelone

Zeit

392 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 362 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das bereits entkernte Fruchtfleisch der Melone in Würfel schneiden und in einen Mixer geben.
  2. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten im kochenden Wasser etwa 2 Minuten blanchieren. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und pellen.
  3. Die Tomaten anschließend vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Dann zu den Melonenwürfeln in den Mixer geben.
  4. Als Nächstes den Knoblauch abziehen und hacken. Die Peperoni fein hacken und mit dem Knoblauch, dem Pfeffer und dem Olivenöl in den Mixer geben.
  5. Nun alle Zutaten fein aufmixen und anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel passieren. Mit dem Limettensaft, Salz und einem Spritzer Tabasco würzen und zugedeckt für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Kurz vor dem Servieren Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Tomate waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Melone in Spalten schneiden. Den restlich (inklusive Schale) in kleine Würfel schneiden.
  7. Die eiskalte Tomaten-Melonen-Suppe aus dem Kühlschrank nehmen, noch einmal aufmixen, in Suppenteller oder Schüsseln füllen und mit Basilikum, den Melonenspalten (auf Spießen), Melonen- sowie Tomatenstücken garnieren.

Tipps zum Rezept

Sofern kein Mixer zur Verfügung steht, können die Zutaten auch mit einem Schneidstab püriert werden.

Zusätzlich nach Belieben mit ein paar Schwarbrotwürfel servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
218
Fett
16,07 g
Eiweiß
5,80 g
Kohlenhydrate
13,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Melonen-Mascarpone-Dessert

MELONEN-MASCARPONE-DESSERT

Von diesem Melonen-Mascarpone-Dessert bekommt man einfach nicht genug. Das Rezept zeigt, wie einfach diese Köstlichkeit zubereitet wird.

Melonen-Feta-Spieße mit Basilikum

MELONEN-FETA-SPIESSE MIT BASILIKUM

Diese Melonen-Feta-Spieße sind nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern sie schmecken auch köstlich. Mit diesem Rezept sind ganz schnell gemacht.

Melonensalat mit Feta und Rucola

MELONENSALAT MIT FETA UND RUCOLA

Superfrisch ist dieser Melonensalat mit Feta und Rucola. Das Rezept vereint Melonen-Süße mit salzigem Feta und bitter-scharfem Rucola, einfach lecker.

Melonenpizza

MELONENPIZZA

Mit dieser Melonenpizza ist der Beifall der ganzen Familie sicher, denn sie ist das ideale Rezept für ein sommerliches Dessert an heißen Tagen.

Melonen-Fenchel-Salat

MELONEN-FENCHEL-SALAT

Mit diesem Rezept für Melonen-Fenchel-Salat gelingt eine tolle Vorspeise - dabei harmonieren die saftige Melone und der würzige Fenchel perfekt.

Gefüllte Melone

GEFÜLLTE MELONE

Ob als Obstsalat für Zwischendurch oder hübsch serviert als Dessert: Das Rezept für gefüllte Melone schmeckt einfach immer.

User Kommentare