Tomaten-Rahm-Sauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Tomaten, reif |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
100 | ml | Schlagsahne |
1 | Bund | Basilikum |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst einen Topf mit etwa 2 l Wasser füllen und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, an der runden Seite mit einem scharfen Messer kreuzweise leicht einritzen und anschließend im kochenden Wasser etwa 3-4 Minuten blanchieren.
- Danach in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und leicht abkühlen lassen. Die Tomaten häuten, dann vierteln, Kerne und Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
- Als Nächstes die Zwiebel abziehen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten dünsten.
- Nun die Tomatenwürfel und den Zucker dazugeben und alles bei milder Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen - dabei ab und zu umrühren.
- Im Anschluss daran den Topf vom Herd ziehen und den Inhalt mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Jetzt die Sahne angießen, mit Salz und Pfeffer würzen, den Topf nochmals zurück auf den Herd stellen und die Sauce 1 Minute aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter mit einer Schere fein schneiden und vor dem Servieren unter die Tomaten-Rahm-Sauce ziehen.
Tipps zum Rezept
Perfekt sind gut gereifte, aromatische Flaschen- oder Fleischtomaten, da sie sehr viel Fruchtfleisch, aber nur wenige Kerne besitzen.
Basilikum lässt sich einfach schneiden, wenn mehrere Blätter aufeinandergelegt und vor dem Schneiden zusammengerollt werden.
Auch wenn sie nicht zu Pasta gereicht wird, erhält die Sauce durch die Zugabe von frisch geriebenem Parmesan einen besonderen Kick. Zur Abrundung des Geschmacks kann zuletzt ein wenig dunkler Balsamico-Essig eingerührt werden.
Diese Sauce ist zu jeder Art von Pasta lecker, schmeckt aber auch gut zu einem überbackenen Putenschnitzel oder Auberginen-Schnitzel.
User Kommentare