Tomaten-Weizensalat

Für diesen leckeren Tomaten-Weizensalat wird lediglich etwas Zeit für das Einweichen der Getreidekörner benötigt. Ansonsten ist das Rezept schnell und einfach zubereitet.

Tomaten-Weizensalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Petersilie
0.5 Bund Minze
5 Stk Tomaten, mittelgroß
5 Stk Frühlingszwiebeln
4 Stk Limetten
3 EL Olivenöl
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, bunt, frisch gemahlen

Zutaten für den Weizen

380 g Sommerweizen (Reformhaus)
760 ml Wasser
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

820 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 795 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vorabend den Weizen in ein Sieb geben, gründlich abbrausen und anschließend in einen Topf geben. Dann mit kaltem Wasser übergießen und anschließend über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag den Weizen in ein Sieb abgießen, erneut gründlich abbrausen und zurück in den Topf geben. Dann die angegebene Wassermenge sowie eine Prise Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Den Weizen etwa 45 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln. Danach den Herd ausschalten und den Weizen noch 30 Minuten nachquellen lassen. Sofern dann noch Wasser vorhanden ist, einfach abgießen.
  4. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, in kleine Würfel schneiden und dabei den Strunk entfernen.
  5. Als Nächstes die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie sowie die Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
  6. Nach Beendigung der Quellzeit den Weizen mit den Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie sowie Minze in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  7. Im Anschluss daran die Limetten halbieren, auspressen und den Saft - zusammen mit dem Olivenöl - über den Tomaten-Weizensalat gießen.
  8. Den Salat schließlich nochmals durchmengen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und bis zum Servieren kühl stellen.

Tipps zum Rezept

Wer sich nach dem Genuss einer Mahlzeit mit frischem Getreide müde fühlt oder an Völlegefühl und Blähungen leidet, hat das Getreide nicht oder nicht lange genug gewässert und/oder gekaut.

Beim Einweichen geht es darum, den natürlichen Inhaltsstoff Phytin, den das Getreide zum Keimen braucht, im Wasser zu lösen und weitestgehend zu entfernen. Phytin bindet beispielsweise Zink, Eisen, Calcium oder Magnesium im Körper, so dass er die Mineralstoffe nicht verwerten kann.

Sind keine aromatischen Tomaten zu bekommen, kann der Salat auch mit süßen Kirschtomaten zubereitet werden.

Die Limetten vor dem Aufschneiden mit der flachen Hand und leichtem Druck über eine Arbeitsfläche rollen. Sie geben dann mehr Saft ab.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
8,15 g
Eiweiß
12,96 g
Kohlenhydrate
62,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare