Tote Oma

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Tote Oma Foto Ronald Rampsch / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (4.501 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
120 g Speck
500 g Blutwurst, Grützwurst
200 ml Gemüsebrühe
1 EL Semmelbrösel, nach Bedarf
1 Prise Salz
1 TL Majoran, getrocknet
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
0.5 TL Thymian, getrocknet

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das traditionelle Tote Oma-Rezept zuerst die Zwiebeln pellen und den Speck in feine Würfel schneiden. Auch die Grützwurst (Blutwurst) von der Pelle befreien.
  2. Danach die Zwiebel und den Speck in einer Pfanne oder einem Topf (ohne Fett) andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Anschließend die Wurst in die Brühe geben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis ein sämiger Brei entstanden ist.
  4. Für eine bessere Bindung, ein wenig Semmelbrösel in die Masse einstreuen und gründlich untermischen.
  5. Die Tote Oma mit Pfeffer, Salz, Majoran und Thymian kräftig würzen und mit Salzkartoffeln und Sauerkraut servieren.

Tipps zum Rezept

Es ist der regionale Sarkasmus, der die Grützwurst aufgrund ihrer Färbung zur Toten Oma - ein echter DDR-Klassiker - machte.

Als Grützwurst werden verschiedene Sorten (Blutwurst, Leberwurst, Kochmettwurst) bezeichnet, die mit Schweinefleisch, Schwarten und gekochter Grütze (grob gemahlenes Getreide wie Hafer und Gerste) vermischt und kräftig gewürzt werden.

Das Gericht kann auch sehr gut mit Kartoffelrieb statt mit Semmelbröseln gebunden werden. Dafür einfach eine rohe Kartoffel direkt in die Blutwurstmasse reiben und unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
24,27 g
Eiweiß
27,37 g
Kohlenhydrate
6,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

Wickelklöße mit Petersiliensauce

WICKELKLÖSSE MIT PETERSILIENSAUCE

Die Wickelklöße mit Petersiliensauce sind eigentlich große, gefüllte Nudeln in Petersiliensauce. Dieses Rezept zeigt, wie man sie macht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Nö, bei aller Begeisterung fürs Kochen, aber die tote „Oma“ würde ich nie kochen. Mit Blutwurst oder Grützwurst kann man mich davonjagen.

Auf Kommentar antworten