Trilece - Milchkuchen

Ein raffiniertes Rezept für butterweichen Trilece - Milchkuchen, der durch Sahnecreme, Zuckerguss sowie Karamellsoße mit besonderer Süße punktet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Zutaten für den Teig

6 Stk Eier, Freilandhaltung
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt, aus der Flasche
150 g Mineralwasser
150 g Sonnenblumenöl
400 g Mehl, weiß
4 TL Backpulver, gestrichene Tl

Zutaten für die Karamell-Glasur

150 g Zucker
30 g Butter
230 g Sahne

Zutaten für den Zuckerguss

100 g Zucker
250 ml Milch
250 ml Sahne

Zutaten für das Sahnetopping

600 g Sahne
6 TL Sahnesteif
1 TL Vanilleextrakt, aus der Flasche

Zeit

105 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Trilece - Milchkuchen ein Backblech mit Backpapier auslegen. Darauf einen Backrahmen in Größe von etwa 30 x 40 Zentimeter platzieren. Dann den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 Grad).
  2. Für den Teig Eier mit Zucker, Salz sowie VanilleextraKt (ersatzweise Vanillezucker) schaumig schlagen.
  3. Wasser und Öl unterrühren, das Mehl mit Backpulver vermischen und gesiebt unterheben. Diesen Teig etwa 30 Minuten backen, danach 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Zwischenzeitlich für die Karamellsoße Zucker in einem Topf bei mäßiger Hitze erst flüssig, dann goldbraun werden lassen. Dann rasch Butter sowie Sahne unterrühren und die Soße 2 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist, danach an die Seite stellen.
  5. Für den Zuckerguss Sahne erwärmen und Zucker unter Rühren darin auflösen, danach mit Milch verrühren und kühl stellen.
  6. Für die Sahnecreme Sahne mit Sahnesteif und Vanilleextrakt halbsteif schlagen. Etwa 60 Gramm für die Deko in einen Klarsichtbeutel abfüllen und an die Seite legen. Die übrige Sahne ganz steif schlagen.
  7. Den etwa 10 Minuten abgekühlten Kuchen mit einem Holzstäbchen durchlöchern, dann den Zuckerguss mit einem Löffel darüber verteilen und kühl stellen.
  8. Auf den jetzt kalten Kuchen die Sahnecreme dünn glatt verstreichen.
  9. Darauf jetzt die Karamellsoße geben und zügig verstreichen, die beiden Schichten sollen sich nicht vermischen.
  10. Nun von dem Klarsichtbeutel mit der Sahnecreme eine kleine Spitze abschneiden, dann die Sahne in langen dünnen Linien aufspritzen. Nach Belieben die Linien mit einem Holzstäbchen auseinanderziehen.
  11. Der Milchkuchen sollte vor dem Verzehr gut gekühlt werden.

Tipps zum Rezept

Falls Vanilleextrakt (das weniger süß ist) durch Vanillezucker ersetzt wird, die Menge des normalen Zuckers reduzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
466
Fett
30,18 g
Eiweiß
5,80 g
Kohlenhydrate
42,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare