Vanillekipferl mit Kardamom
Kardamom verleiht diesen Vanillekipferln ein besonderes Aroma. Hier das Rezept für das beliebte Gebäck.
Foto NeydtStock / Depositphotos
Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
280
|
g |
Mehl, glatt
|
90
|
g |
Puderzucker
|
250
|
g |
Butter
|
0.5
|
Stk |
Vanilleschote
|
150
|
g |
Mandeln, gemahlen
|
1
|
Stk |
Zitrone, Bio
|
2
|
Stk |
Kardamomkapseln
|
140
|
g |
Puderzucker, zum Wälzen
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark vorsichtig herauskratzen. Die Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Die Kardamomkapseln im Mörser aufklopfen, Samen herauslösen und im Mörser fein mahlen.
- Dann das Mehl, Zucker, Butter, Vanillemark, die Mandeln, 1 Teelöffel Zitronenschale sowie Kardamom in eine Schüssel geben und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
- Danach den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend den Teig zu einer Rolle formen, kleine Stücke abschneiden, diese zu Kipferln formen, auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
- Dann die Vanillekipferl mit Kardamom noch warm in dem Puderzucker wälzen.
Ähnliche Rezepte
Vanillekipferl kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Mit diesem Rezept gelingt das beliebte Gebäck einfach und schnell.
Ein weihnachtlicher Duft verbreitet sind beim Backen der Schneeflocken im ganzen Haus. Ein herrliches Rezept mit Zimt.
Diese tollen Baiser-Schneemänner sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern schmecken auch noch richtig gut. Hier das Rezept.
Ein Backspaß für Groß und Klein sind diese Nuss-Stangerl. Das leckere Plätzchen-Rezept passt in jede Keksdose.
Dieses Weihnachtliche Apfelbrot ist ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit und ist mit diesem Rezept schnell und einfach gebacken.
Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.
User Kommentare