Vegane Kartoffelbratlinge

Es lohnt sich, das Rezept für diese veganen Kartoffelbratlinge auszuprobieren. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken prima und eignen sich als Beilage oder auch als Snack für unterwegs.

Vegane Kartoffelbratlinge Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehligkochend
60 g Dinkelmehl, Type 1050
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Himalayasalz
4 EL Olivenöl, zum Braten

Zutaten für die Füllung

2 Stk Zwiebeln, rot, mittelgroß
0.5 Bund Petersilie, glatt
0.5 Bund Dill
200 g Pilze, frisch
2 TL Senf, scharf
1 Prise Himalayasalz
4 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Wiegemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Kartoffelstampfer Küchenpapier Sparschäler

Zeit

54 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend Wasser sowie eine Prise Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Kartoffelwürfel hineingeben und in etwa 15 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Petersilie sowie den Dill waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein wiegen.
  3. Zuletzt die Pilze mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und danach in kleine Stücke schneiden.
  4. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstücke sowie Pilze hinzufügen und beides 3-4 Minuten braten.
  5. Danach mit Salz würzen, den Senf sowie die frischen Kräuter unterrühren, die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung abkühlen lassen.
  6. Jetzt die inzwischen gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, mit einem Kartoffelstampfer zu Brei verarbeiten und mit Salz, Muskatnuss sowie dem Mehl vermengen.
  7. Im Anschluss daran jeweils eine Handvoll Kartoffel-Masse mit den Händen zur Kugel formen, in die Mitte eine Mulde drücken, mit der Pilzmischung befüllen und danach wieder rund formen.
  8. Zum Schluss das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die veganen Kartoffelbratlinge etwas flach drücken und im heißen Öl auf jeder Seite bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten knusprig braten.

Tipps zum Rezept

Eine schmackhafte Füllung entsteht mit Champignons, Shiitake, Austernpilzen oder Kräuterseitlingen. Zur Not können sie auch durch getrocknete und eingeweichte Steinpilze ersetzt werden.

Die Kartoffeln nicht mit einem Stabmixer pürieren, denn damit wird das Püree zäh wie Kleister.

Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Da es sich um Kultur-Pilze handelt, haftet meist nur wenig Substrat an ihnen, das sich mit Küchenpapier leicht abwischen lässt.

Werden die Bratlinge warm serviert, schmeckt eine vegane Sahnesauce prima dazu. Zu kalten Bratlingen passt ein frischer, veganer Kräuterquark sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
440
Fett
21,61 g
Eiweiß
8,56 g
Kohlenhydrate
56,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare