Vegane Müslicookies
Diese veganen Müslicookies sind eine gesunde Alternative zu gekauften Süßigkeiten. Ein sehr einfaches und köstliches Rezept zum Nachbacken.
Foto anna.pustynnikova / Depositphotos
Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)
Zutaten für 30 Portionen
160
|
g |
Margarine
|
300
|
g |
Zucker
|
175
|
g |
Mehl
|
1
|
TL |
Backpulver
|
50
|
g |
Leinsamen, gemahlen
|
1
|
TL |
Zimt
|
1
|
Prise |
Salz
|
125
|
ml |
Hafermilch
|
50
|
g |
Kürbiskerne, grob gehackt
|
50
|
g |
Datteln, feingehackt
|
50
|
g |
Walnüsse
|
250
|
g |
Haferflocken
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C vorheizen und das Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen.
- Die Margarine und den Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren. Nun das Mehl hinzufügen und alles gut vermengen.
- Nach und nach das Backpulver, Leinsamen, Zimt und Salz hinzugeben und gut unterrühren.
- Dann die Kürbiskerne, Datteln, Haferflocken und Walnüsse zugeben, mit der Hafermilch aufgießen und vermengen.
- Aus dem Teig ca. 30 Kugeln formen, diese mit etwas Abstand auf das Bachblech legen und platt drücken.
- Dann die veganen Müslicookies für 15 Minuten in den Ofen geben und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, kann die ausgekühlten Cookies mit Schokolade verzieren.
Ähnliche Rezepte
Als Pendant zum klassischen Kartoffelbrei punktet dieses Rezept mit Raffinesse. Das feurige Karotten-Süßkartoffel-Püree ist die ideale Beilage.
Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.
Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.
Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.
Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.
Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.
User Kommentare