Vegane Pfefferkuchen-Plätzchen
Zutaten für 30 Portionen
110 | g | Butter, vegan, zimmerwarm |
---|---|---|
150 | g | Rohrohrzucker |
50 | g | Ahornsirup |
50 | ml | Wasser |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Backpulver |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Rezept Zubereitung
- Am Vortag zuerst die weiche Butter mit dem Rohrohrzucker, dem Ahornsirup, dem Wasser, dem Salz und dem Lebkuchengewürz in eine Rührschüssel geben und zu einer glatten Masse rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine unter die übrigen Zutaten arbeiten.
- Anschließend die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit reichlich Mehl bestreuen und den gekühlten Teig darauf mit einem Backholz möglichst dünn (etwa 3 mm) ausrollen.
- Nun mit Ausstechern etwa 30 gleiche oder unterschiedliche Formen ausstechen und - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech legen.
- Das Blech danach auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen etwa 7-10 Minuten backen.
- Die jetzt noch sehr weichen Veganen Pfefferkuchen-Plätzchen auf dem Blech vollständig auskühlen lassen, damit sie schön knusprig werden.
Tipps zum Rezept
Der Teig ist nach dem Zusammenkneten noch sehr klebrig. Die kalte Nachtruhe sorgt dafür, dass er sich am nächsten Tag einfacher verarbeiten lässt.
Um das Ausrollen zu erleichtern, den Teig mit den Händen flach drücken, so dass er gleich leicht erwärmt wird. Dann auf einen Bogen Klarsichtfolie legen, mit einem zweiten Bogen Folie abdecken und ausrollen. Die Klarsichtfolie ist wesentlich dicker als Frischhaltefolie und wirft darüber hinaus auch kaum Falten.
Zum Ausstechen können kleine und große, gleiche oder unterschiedliche Förmchen verwendet werden. Am besten zwischendurch immer wieder in eine Schale mit Mehl tauchen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt und die Konturen der Plätzchen sauber werden.
Die fertigen, vollständig ausgekühlten Pfefferkuchen sehen nach einer Verzierung mit einem feinen Eiweiß-Zuckerguss für Lebkuchen noch schöner aus.
User Kommentare