Vegane Pilz Quiche

Zutaten für 4 Portionen
100 | ml | Hafersahne |
---|---|---|
150 | g | Räuchertofu |
300 | g | Pilze (frisch, je nach Saison) |
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
50 | g | Käse, vegan, gerieben |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
1 | EL | Pflanzenöl, für die Form |
Zutaten für den Teig
250 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
50 | ml | Olivenöl |
50 | ml | Wasser |
0.5 | TL | Salz |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Dinkelmehl mit dem Salz, dem Wasser sowie dem Olivenöl in einer Schüssel miteinander vermischen und mit den Knethaken eines Handmixers rasch zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig danach zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindstens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Räuchertofu etwas trocken tupfen, zerbröckeln und mit der veganen Sahne in eine Schüssel geben. Dann mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Dann die Pilze mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen oder entfernen und die Pilze in Scheiben schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstücke sowie die Pilze hineingeben und darin anschwitzen lassen. Im Anschluss daran die Tofu-Hafersahne dazugeben und alles gut vermischen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine runde Form (Ø 26 cm) mit etwas Pflanzenöl ausfetten.
- Dann eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Mürbeteig darauf etwas größer als die vorbereitete Form ausrollen, in die Form geben und dabei einen Rand hochziehen.
- Nun die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, den Rand ein wenig nach innen klappen und zuletzt den veganen Käse aufstreuen.
- In Anschluss daran die vegane Pilz Quiche im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-40 Minuten backen.
- Die Quiche zuletzt aus dem Ofen nehmen, vor dem Servieren auf einem Backgitter lauwarm abkühlen lassen und mit den Schnittlauchröllchen garnieren.
Zubereitung Mürbeteig:
Zubereitung Füllung:
Zubereitung vegane Pilz Quiche:
Tipps zum Rezept
Pilze haben das ganze Jahr über Saison, denn vor und nach den Waldpilzen (beispielsweise Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen in der Zeit von Juli-Oktober), schmeckt die Quiche auch mit Zuchtpilzen wie Champignons, Kräuterseitlingen oder Austernpilzen sehr gut.
Sowohl Wald- als auch Zuchtpilze nur trocken, das heißt mit Küchenpapier, einem Pinsel und/oder kleinen Küchenmesser putzen. Nicht waschen, weil sie sich vollsaugen und ihr Aroma verlieren können.
Per se ist Olivenöl vegan, jedoch spielt bei einer veganen Lebensweise auch die Erntemethode der Oliven eine Rolle. Hilfreich ist beim Einkauf das FAO GIAHS-Siegel, dass eine Olivenernte von Hand garantiert, während Produkte aus biozyklisch-veganem-Anbau ebenfalls mit einem entsprechenden Siegel gekennzeichnet sind.
Der Teig lässt sich gegebenenfalls zwischen zwei Lagen Backpapier einfacher ausrollen. Oder den Teig direkt in die Form legen, mit den Händen zu einem flachen Boden und einem Rand drücken.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu einer Quiche mit Pilzen, ihren erdigen Aromen und ihrer cremigen Konsistenz ist man mit einem vollmundigen, aber nicht dominierenden Grauburgunder optimal beraten. Speziell zu Steinpilzen passen ein Riesling oder ein feiner Chardonnay, während zu Champignons auch ein kräftiger Rotwein wie ein Syrah, ein Cabernet Sauvignon oder Zinfandel schmeckt, der dem Pilz einen noch tieferen Geschmack verleiht.
Egal welcher Wein, er sollte ebenfalls vegan sein, das bedeutet, dass im Laufe der Weinbereitung keine tierischen Produkte - beispielsweise Eiklar, Milcheiweiß oder Gelatine zur Klärung - zum Einsatz kommen. Einige Winzer verwenden Qualitätssiegel wie die Veganblume, das V-Label der Vegetarierunion oder das Vegan-Label der veganen Gesellschaft.
User Kommentare