Veganer Kartoffelsalat mit Avocado

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Limette, den Saft davon |
1 | Stk | Avocado, reif und groß |
80 | g | Grieß, fein |
1 | TL | Paprikapulver, geräuchtert |
1 | EL | Olivenöl, zum Fetten des Backblechs |
125 | g | Salatblätter, grün, beliebig |
0.5 | Bund | Koriandergrün |
Zutaten für das Dressing
1 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Stk | Chilischote, klein |
1 | EL | Sesamöl |
1 | EL | Sojasauce |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die Kartoffeln waschen, schälen und mundgerecht würfeln. Einen Topf mit Wasser befüllen, Salz hineingeben, zum Kochen bringen und die Kartoffelstücke für ca. 10 Minuten darin garen. Danach das Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdampfen lassen.
- Dann den Saft von einer Limette auspressen. Die Avocado halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen, klein würfeln und mit ein wenig Limettensaft beträufeln.
- Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
- Anschließend Grieß und Paprikapulver mit Salz mischen. Kartoffelwürfel in die Mischung geben und wenden sowie ein Backblech mit Olivenöl fetten.
- Dann die Kartoffeln auf dem Blech im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldgelb backen.
- Währenddessen die Salatblätter putzen und waschen sowie die Blättchen vom Koriandergrün abzupfen.
- Für das Dressing Chilischote halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Zusammen mit dem restlichen Limettensaft, Olivenöl und Sesamöl verrühren. Mit Sojasauce und Pfeffer würzen.
- Zum Schluss Kartoffelwürfel, Avocado und Salat mit dem Dressing in eine Schüssel geben und vermengen.
- Den Salat noch mit den Korianderblättchen bestreuen und fertig ist der vegane Kartoffelsalat mit Avocado.
Tipps zum Rezept
Der vegane Kartoffelsalat mit Avocado lässt sich auch wunderbar mit Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen garnieren. Wer keine Chili mag, kann diese einfach weglassen.
User Kommentare