Veganer Milchreis

Kalt oder warm - der vegane Milchreis schmeckt Groß und Klein. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Veganer Milchreis Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (51 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

90 g Milchreis
500 ml Sojadrink
500 ml Kokosmilch
50 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf Reis, Sojadrink, Kokosmilch und Zucker auf niedriger Stufe erhitzen.
  2. Dann das Ganze für etwa 40 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Masse cremig ist - dabei immer wieder umrühren.

Tipps zum Rezept

Den veganen Milchreis mit Zimt bestreuen und mit gerösteten Mandelblättchen oder frischen Früchten servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
390
Fett
30,34 g
Eiweiß
7,04 g
Kohlenhydrate
20,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Es kann keinen veganen Milchreis geben. Der Begriff "Milch" ist in der EU rechtlich geschützt ist und darf nur für das Erzeugnis von Tieren wie Kuh, Schaf oder Ziege verwendet werden. Wenn, dann sollte man das als „veganer Reisbrei“ bezeichnen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Da haben Sie schon recht, die Zutat wurde nun auf "Sojadrink" korrigiert. Oft ist es aber üblich, den Begriff „Milchreis“ auch in der veganen Variante zu verwenden. Offiziell geschützt ist nur die Zutat „Milch“, unserer Meinung nach darf man das Gericht weiterhin „Milchreis“ nennen, auch wenn es mit Kokosmilch und Sojadrink zubereitet wird. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten