Vegetarische Maronensuppe

Diese leckere Maronensuppe passt prima in die kalte Jahreszeit, denn sie wärmt und schmeckt darüber hinaus so gut, dass sie sich nach diesem Rezept auch für eine Vorspeisen-Suppe an den Festtagen eignet.

Vegetarische Maronensuppe Foto ivanmateev / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Maronen, vorgegart, vakuumiert
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Hafersahne
125 ml Weißwein, vegan
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und klein würfeln,.
  2. Anschließend die vorgegarten Maronen aus der Verpackung nehmen und halbieren.
  3. Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Zwiebelstücke sowie die Maronen darin 5 Minuten anschwitzen.
  4. Dann mit dem veganen Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  5. Im Anschluss daran das Wasser, die Hafersahne sowie die Brühe hinzufügen, alles gut verrühren und etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
  6. Zum Schluss den Topfinhalt mit einem Pürierstab durchmixen, die vegetarische Maronensuppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Maronen sind Edelkastanien, die durch eine Kreuzung der Esskastanie entstanden sind. Die herzförmigen Früchte sind allerdings stärkehaltiger und intensiver im Geschmack, der nussig und leicht süßlich ist.

Anders als Nüsse enthalten Maronen kaum Fett. Ihre Kohlenhydraten sind nahrhaft und ihre Ballaststoffe sättigen langanhaltend. Zudem sind sie reich an Vitaminen (B1, B2, B6, C, E sowie Folsäure) und auch der Anteil an Magnesium und Kalium ist nennenswert.

Man kann auch Maronen selber rösten, allerdings ist die Verwendung vorgegarter Maronen für die Zubereitung von Suppen, Saucen und Pürees praktischer.

Als Garnitur für die Suppe eignen sich beispielsweise selbstgemachte Brotcroûtons, fein gehackte Maronen, gebratene Pilze und/oder Schnittlauchröllchen.

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
10,43 g
Eiweiß
4,49 g
Kohlenhydrate
58,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare