Vegetarische Maronensuppe

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Maronen, vorgegart, vakuumiert |
---|---|---|
500 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Hafersahne |
125 | ml | Weißwein, vegan |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und klein würfeln,.
- Anschließend die vorgegarten Maronen aus der Verpackung nehmen und halbieren.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Zwiebelstücke sowie die Maronen darin 5 Minuten anschwitzen.
- Dann mit dem veganen Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Im Anschluss daran das Wasser, die Hafersahne sowie die Brühe hinzufügen, alles gut verrühren und etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
- Zum Schluss den Topfinhalt mit einem Pürierstab durchmixen, die vegetarische Maronensuppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Maronen sind Edelkastanien, die durch eine Kreuzung der Esskastanie entstanden sind. Die herzförmigen Früchte sind allerdings stärkehaltiger und intensiver im Geschmack, der nussig und leicht süßlich ist.
Anders als Nüsse enthalten Maronen kaum Fett. Ihre Kohlenhydraten sind nahrhaft und ihre Ballaststoffe sättigen langanhaltend. Zudem sind sie reich an Vitaminen (B1, B2, B6, C, E sowie Folsäure) und auch der Anteil an Magnesium und Kalium ist nennenswert.
Man kann auch Maronen selber rösten, allerdings ist die Verwendung vorgegarter Maronen für die Zubereitung von Suppen, Saucen und Pürees praktischer.
Als Garnitur für die Suppe eignen sich beispielsweise selbstgemachte Brotcroûtons, fein gehackte Maronen, gebratene Pilze und/oder Schnittlauchröllchen.
User Kommentare