Versunkener Stachelbeerkuchen

Der versunkene Stachelbeerkuchen wird mit diesem Rezept wunderbar fluffig und könnte mit den leckeren Früchtchen zum Lieblingskuchen werden.

Versunkener Stachelbeerkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (337 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Sieb Rührschüssel

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter ausfetten sowie mit etwas Mehl ausstreuen.
  2. Anschließend die Stachelbeeren waschen, putzen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Danach die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer für ein paar Minuten schaumig schlagen. Dann die Eier trennen, Eigelb zur Buttermasse geben und alles gründlich verrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und nur kurz in die Buttermasse einrühren.
  5. Das Eiweiß in einem Rührbecher zu steifem Eischnee schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen.
  6. Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die Stachelbeeren auf dem Teig verteilen.
  7. Die Form im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Versunkenen Stachelbeerkuchen etwa 55 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  8. Zuletzt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen und auf eine Kuchenplatte setzen. Dann mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Luft, die während des Schlagens in den Teig gelangt, ist der Garant für ein fluffiges Ergebnis. Deshalb die Ei-Masse etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten dann nur kurz unterziehen, bis alles so gerade eben vermischt ist. Langes Rühren würde die Luftbläschen zerstören und den Teig trocken machen.

Die Stachelbeeren sollten für den Kuchen reif und prall sein. Die Beeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser vorsichtig waschen. Danach auf ein Küchentuch geben, trocken tupfen und die Stiele und die Blütenreste mit den Fingern abknipsen.

Wie wäre es mit einer süßen Baiserhaube als Kontrast zur Säure der Beeren? Dafür Eiweiß (2 Stk) mit Zucker (100 g) zu steifem Eischnee schlagen, nach Beendigung der Backzeit auf dem Kuchen verteilen und dabei zu Spitzen nach oben ziehen. Danach weitere 8-10 Minuten backen, bis die Spitzen hell gebräunt sind.

Nährwert pro Portion

kcal
311
Fett
16,34 g
Eiweiß
4,38 g
Kohlenhydrate
35,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare