Waldorfsalat

Das Rezept für den klassischen Walldorfsalat eignet sich perfekt für Weihnachten. Er lässt sich vorbereiten und wird mit geräucherter Pute serviert.

Waldorfsalat

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Putenbrust, fertig gebraten
500 g Knollensellerie
3 Stk Äpfel, rotschalig
200 g Walnusskerne, halbiert
1 Stk Zitrone
200 g Mayonnaise, 80% Fettgehalt
100 g Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Cayennepfeffer
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Sellerie schälen, vierteln und alle braunen Stellen wegschneiden. Danach waschen, trocken tupfen und auf einer scharfen Reibe in feine Streifen raspeln.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, trocknen, in Viertel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Dann in dünne Stifte schneiden oder raspeln.
  3. Ein paar Nüsse für die Garnitur zur Seite legen, den Rest grob hacken und mit den Selleriestreifen und den Apfelstiften in einer Schüssel vermischen.
  4. Als nächstes die Mayonnaise mit der Sahne glatt rühren. Die Zitrone auspressen und den Saft unter die Mayonnaise rühren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  5. Die Mayonnaise zum Sellerie-Apfel-Gemisch geben und alles gut miteinander vermischen.
  6. Den Waldorfsalat abgedeckt für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
  7. Anschließend den Salat noch einmal gut durchmischen und mit den Walnusshälften garnieren.
  8. Die fertig gebratene Putenbrust in dünne Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten und mit dem Walldorfsalat und einer Cranberry-Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Völlig ohne Stress können Sie diesen Salat bereits am Vortag vorbereiten. Je länger er durchzieht, umso besser schmeckt er. Die dazu gereichte Putenbrust soll etwas dicker geschnitten sein, daher beim Schlachter rechtzeitig vorbestellen.

Gehaltvolle Mayonnaise ist an den Schlachtertheken großer Supermärkte erhältlich, die ihre Salate noch selber herstellen. Diese Mayonnaise, die direkt aus dem Eimer kommt, schmeckt um Klassen besser als alle Mayonnaisen aus dem Glas.

Ähnliche Rezepte

Walnussplätzchen

Walnussplätzchen

In der Weihnachtszeit dürfen diese Walnussplätzchen nicht fehlen. Ein köstlicher Teig, Marzipan und Kuvertüre machen sie zu einem wahren Genuss.

Weihnachts-Truthahn

Weihnachts-Truthahn

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Mandelmakronen

Mandelmakronen

Diese selbstgemachten Mandelmakronen sind einfach zubereitet und gelingen immer. Dieses Rezept darf vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen.

Kokosmakronen

Kokosmakronen

In der Weihnachtszeit dürfen die leckeren Kokosmakronen nicht fehlen. Mit diesem Rezept ist das knusprig-weiche Gebäck einfach und schnell zubereitet.

Zimtsterne

Zimtsterne

Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Das Rezept dafür kommt ohne Mehl aus und ist ganz einfach nachzubacken.

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Köstliche Vanillekipferl gehören zu den Klassikern in der Weihnachtsbäckerei und dieses Rezept macht es das Nachbacken ganz besonders leicht.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte