Waldpilzsuppe

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
400 | g | Waldpilze, gemischt |
700 | kg | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
2 | Stk | Möhren |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren putzen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend die Pilze mit einem feuchten Tuch abreiben, die Stiele mit einem kleinen Messer leicht abschaben und kappen und die Pilze in grobe Stücke schneiden.
- Danach die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Die Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie die Pilze dazugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Sobald die Kartoffelstücke weich sind, die Sahne einrühren und die Waldpilzsuppe mit Salz und Pfeffer würzen und noch 2-3 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend in Suppentassen füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Von Mitte Juli bis Mitte Oktober ist Waldpilz-Saison. Sammler finden in dieser Zeit Morcheln, Steinpilze, Pfifferlinge, Parasole, Maronen und Herbsttrompeten, wunderbare Pilze für dieses Rezept. Aber auch auf Wochenmärkten und beim Gemüsehändler ist die Auswahl groß.
Unabhängig von der Sorte sollten die Pilze schön trocken sein. Dann auf keinen Fall waschen, damit sie ihr Aroma nicht verlieren, sondern lediglich mit einem feuchten Tuch, Küchenpapier, einem weichen Pinsel und einem kleinen Messer putzen.
Eine selbstgekochte Gemüsebrühe ist eine tolle Basis für diese Suppe. Noch kräftiger wird sie mit einem Gemüse- oder Pilzfond.
Wer Wert auf ein sämiges Ergebnis legt, entnimmt der fertigen Pilzsuppe einen Teil der Kartoffel-Möhren-Pilzmischung, püriert den Rest mit einem Schneidstab und gibt die entnommene Mischung als Einlage wieder hinein.
User Kommentare