Walnuss-Brownies

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Schokolade, Zartbitter (70%) |
---|---|---|
225 | g | Butter, weich |
225 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Backpulver |
125 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
75 | g | Walnusskerne, halbiert |
90 | g | Schokolade, weiß |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst eine rechteckige Backform oder ein Backblech mit einem Backrahmen mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Dann nacheinander die Walnüsse, die weiße und die Zartbitterschokolade grob hacken.
- Die Zartbitterschokolade mit der weichen Butter in eine Schüssel geben, auf ein heißes Wasserbad setzen und langsam schmelzen lassen.
- Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver in eine separate Schüssel sieben und mit dem Zucker vermischen.
- In eine weitere Schüssel die Eier aufschlagen, verquirlen und mit der geschmolzenen Zartbitterschokolade vermengen. Anschließend unter ständigem Rühren zur Mehlmischung geben.
- Nun die gehackten Walnüsse und die weiße Schokolade unter den Teig ziehen, gut verrühren und danach in die vorbereitete Form füllen.
- Die Walnuss-Brownies auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 30-35 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen. Dann in gleich große Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Natürlich können die Brownies auch mit Margarine gebacken werden, aber supersaftig werden sie nur mit - nicht zu wenig - Butter.
Der Teig erhält eine feine Karamellnote, wenn ein Teil des Zuckers durch braunen Rohrzucker ersetzt wird.
Die Zartbitterschokolade sollte von guter Qualität sein. Nach dem Schmelzen etwas abkühlen lassen, bevor sie mit den übrigen Zutaten vermischt wird. Wichtig ist auch, alles nur kurz miteinander zu vermengen und nicht zu lange zu rühren.
Damit die Brownies ein wenig "klitschig" bleiben, etwa 5-7 Minuten vor Beendigung der Backzeit mittels Stäbchenprobe feststellen, ob der Teig noch schön feucht ist. Ein Zeichen dafür ist, dass noch ein wenig Teig am Holzstäbchen klebt. Bleibt das Stäbchen sauber, ist der Teig schon fast zu trocken.
User Kommentare