Brownies - FAQs

Brownies sind das optimale Dessert für viele Gelegenheiten. Der Kuchen aus der US-amerikanischen Küche schmeckt unglaublich saftig und überzeugt mit einem schokoladigen Geschmack. Hier finden Sie wichtige Tipps, wie perfekte Brownies gelingen.

Brownies - FAQs Dem saftigem Kuchen kann man unmöglich widerstehen. (Foto by: etorres69 / Depositphotos)

Brownies: Was ist das?

Ein Brownie ist ein Kuchen, der in Amerika seinen eigentlichen Ursprung hat und sehr schokoladig sowie saftig schmeckt. 

Ein Brownie liegt geschmacklich und textlich zwischen einem Kuchen und einem Schokoladenriegel. Je nach Rezept kann er fudgy (klebrig/feucht), chewy (zäh-saftig) oder cakey (kuchenartig) sein.

Wie werden Brownies gebacken?

Brownies werden am besten im Backofen in einer geeigneten Backform gebacken, bis der Teig nicht mehr flüssig ist.

Werden Brownies mit Butter oder Öl zubereitet?

Brownies können sowohl mit Butter als auch mit Öl zubereitet werden – je nachdem, welche Textur, Geschmack und Wirkung man erzielen will. 

Butter sorgt für mehr Geschmack und bringt ein leicht nussiges, reiches Aroma. Beim Abkühlen wird Butter wieder fest, was zu kompakteren, eher „cakey“ Brownies führen kann – je nach Rezept.

Öl bleibt bei Zimmertemperatur flüssig – das macht die Brownies weicher, dichter und „nasser“. Zudem ist Öl einfacher zu verarbeiten, da kein Schmelzen nötig ist. Außerdem ist Öl neutral im Geschmack - gut wenn die Schokolade im Vordergrund stehen soll.

Welches Mehl kann man für Brownies verwenden?

Ideal ist weißes Mehl oder auch Dinkel- oder Vollkornmehl. Dabei das Mehl nur kurz unterheben, am besten mit einem Spatel.

Welchen Zucker kann man für Brownies verwenden?

Zucker sorgt für Feuchtigkeit und Kruste. Passend ist neben normalem Haushaltszucker auch brauner Zucker oder Kokosblütenzucker.

Welche Nüsse kann man für Brownies verwenden?

Auf Brownies sind sowohl Walnüsse, als auch Cashews sehr lecker und bilden einen tollen Gegensatz zu dem weichen Teig.

Welche Schokolade kann man für Brownies verwenden?

Für die Zubereitung kann sowohl Zartbitterschokolade, aber auch Vollmilchschokolade und weiße Schokolade verwendet werden. 

Tipp: Schokolade vorsichtig schmelzen – am besten im Wasserbad. Hitze ist der Feind der Schokolade.

Welche Backform für Brownies verwenden?

Als Backform eignet sich eine rechteckige oder quadratische Form am besten, beispielsweise kann man eine Auflaufform verwenden. Durch die eckige Form lassen sich schöne und gleichmäßige Stücke schneiden.

Bei wie viel Grad werden Brownies gebacken?

Die Temperatur hängt vom Backofen und dem genauen Rezept ab, aber die Brownies sollte man bei circa 175 Grad backen.

Brownies bei Umluft oder bei Ober- und Unterhitze backen?

Man kann sie sowohl bei Umluft, als auch bei Ober- und Unterhitze backen. Jedoch sind die Unterschiede der Temperatur zu beachten. Bei Umluft eine Temperatur von circa 165 Grad einstellen, bei der anderen Variante von 175 Grad.

Wie lange soll man Brownies backen?

Allgemein sollte man Brownies 20 bis 25 Minuten backen. Sie sollten noch weich sein, aber auf keinen Fall flüssig oder matschig, dann sind sie fertig und sollten aus dem Backofen genommen werden.

Auf welcher Backofen-Schiene kann man Brownies backen?

Am besten auf mittlerer Schiene.

Woher weiß man, dass Brownies fertig gebacken sind?

Das Timing ist entscheidend, denn sie sollen nicht zu trocken werden, aber auch nicht roh bleiben. Leider gibt es keine perfekte Zeitangabe, weil Backöfen, Formen und Rezepte variieren. Aber es gibt klare Anzeichen, auf die man achten kann: In der Mitte soll der Teig wackeln, aber nicht flüssig sein – er zieht beim Abkühlen nach.

Mit der Stäbchenprobe kann ebenso kontrolliert werden, ob die Brownies fertig gebacken sind. Hierfür mit einem Holzstäbchen ca. 2-3 cm vom Rand in den Teig stechen. Kommt dies mit ein paar feuchten Krümeln heraus ist er perfekt. Kommt dies mit rohem Teig raus, dann soll dieser noch weitergebacken werden. Bei fudgy Brownies ist "nicht ganz sauber" das Ziel – also nicht wie bei Rührkuchen.

Auch der Finger-Test kann durchgeführt werden. Hierfür mit dem Finger oder einem Löffelrücken ganz leicht in die Mitte drücken - gibt sie nach, bleibt aber elastisch sind die Brownies fertig. Bleibt eine Delle, dann sind sie noch nicht fertig.

Wie lange sollte man Brownies abkühlen lassen?

Die Brownies in der Form circa 5 Minuten abkühlen lassen, danach herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind, sind sie bereit zum Verzehr.

Tipp: Am besten sogar über Nacht – das verbessert Konsistenz und Geschmack.

Wie Brownies am besten schneiden?

Es ist am praktischsten, Brownies in kleine Rechtecke, Quadrate oder Rauten zu schneiden und so zu verspeisen. Für saubere Schnitte mit einem warmen (Messer in heißes Wasser tauchen), sauberen Messer schneiden.

Wichtig: Brownies erst nach dem vollständigen Abkühlen schneiden – sonst brechen sie oder wirken zu weich.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Wie lange sind Brownies haltbar?

Luftdicht verpackt sind Brownies bis zu mehrere Tage und sogar eine Woche lang haltbar. Eingefroren halten sie sich deutlich länger.

Wie bewahrt man Brownies richtig auf?

Die Brownies in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Werden Brownie-Stücke in einer Box übereinander geschichtet, dann zwischen jede Schicht ein Stück Backpapier geben, damit die Stücke nicht aneinander kleben bleiben.

Tipp: Brownies kurz in der Mikrowelle (für 10-15 Sekunden) aufwärmen, so schmecken sie wie frisch gebacken.

Wie kann man Brownies einfrieren?

Zum Einfrieren einfach die Stücke einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und anschließend in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel geben. Nach Bedarf auftauen.

Was kann man zu Brownies servieren?

Brownies sind von Natur aus reichhaltig und schokoladig – deshalb ist es wichtig, Kontraste zu schaffen, wenn man sie servierst. Hier sind clever kombinierte Ideen, die Brownies geschmacklich und textlich ergänzen, ohne sie zu überladen:

  1. Eiscreme (zum Beispiel Vanilleeis) oder Sorbets (zum Beispiel Himbeersorbet oder Passionsfrucht-Sorbet)
  2. Frische Früchte, wie frische Beeren oder Orangenfilets
  3. Cremige Komponenten, wie beispielsweise locker aufgeschlagene Mascarpone-Creme oder Crème fraîche
  4. Espresso oder starker Kaffee - schärft den Schokoladengeschmack
  5. Rotwein oder Portwein passt besonders gut zu dunklen, herben Brownies.

Bewertung: Ø 4,1 (29 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Schokoladen-Brownies

SCHOKOLADEN-BROWNIES

Mit diesem Rezept sind köstliche und saftige Brownies schnell und einfach zubereitet. Ein Klassiker für alle Schokoladeliebhaber.

Brownies einfach und schnell

BROWNIES EINFACH UND SCHNELL

Mit diesem Rezept sind saftige Brownies einfach und schnell gebacken. Die Zubereitung gelingt auch absoluten Backanfängern garantiert.

Bananenbrownies

BANANENBROWNIES

Saftige, besonders schokoladige Bananenbrownies mag jeder und sie alle freuen sich jedes Mal, wenn das einfache Rezept dafür zum Einsatz kommt.

Schokobrownies mit Chiasamen

SCHOKOBROWNIES MIT CHIASAMEN

Diese tollen Brownies sind sündhaft lecker. Im Rezept sind wertvolle Chiasamen enthalten, die tolle Omega-3-Lieferanten sind.

Gesunde Rohkost-Brownies

GESUNDE ROHKOST-BROWNIES

Diese tollen Rohkost-Brownies sind nicht nur unfassbar lecker, sondern auch sehr gesund. Zudem ist das Rezept vegan und glutenfrei.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare