Weihnachtliches Pflaumenkompott

Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Pflaumen |
---|---|---|
90 | g | Zucker |
1 | Stg | Zimt |
240 | ml | Wasser |
Zutaten für das Baiser
3 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
1 | Spr | Zitronensaft |
150 | g | Zucker |
150 | g | Lebkuchen, ohne Schokolade |
1 | TL | Butter, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pflaumen waschen, trocken tupfen, danach halbieren und die Kerne entfernen.
- Das Fruchtfleisch mit dem Zucker, dem Wasser und der Zimtstange in einen Topf geben, erhitzen und zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Lebkuchen in feine Würfel schneiden.
- Danach den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform leicht mit Butter ausfetten.
- Als Nächstes das Pflaumenkompott in die vorbereitete Auflaufform geben, die Zimtstange entfernen und die Lebkuchenwürfel unterheben.
- Nun das Eiweiß in einer Rührschüssel kurz mit den Rührbesen eines Handmixers anschlagen, bis es eine weiße Farbe annimmt. Dann den Zucker einrieseln lassen, einen Spritzer Zitrone hinzufügen und dabei weiterrühren, bis ein steifer Eischnee entsteht.
- Jetzt den Eischnee in großen Klecksen auf das Pflaumenkompott setzen und im Anschluss daran auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 5-7 Minuten backen.
- Zum Schluss das weihnachtliche Pflaumenkompott aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Runde blau-violette Pflaumen sind perfekt für dieses Dessert und können außerhalb der Saison auch durch tiefgekühlte Früchte ersetzt werden. Diese werden meist bereits halbiert und entkernt angeboten. Das Kompott lässt sich prima bereits am Vortag zubereiten und später überbacken.
Einfacher Lebkuchen ohne Schokolade oder Zuckerverzierungen sowie weiche Honigprinten sind perfekt für das Kompott.
Rührschüssel und -besen müssen für das Baiser absolut sauber und fettfrei sein. Der Eischnee hat die richtige Konsistenz, wenn er glänzt und nicht aus der Schüssel tropft, wenn man sie auf den Kopf stellt.
Zu diesem weihnachtlichen Pflaumenkompott passt eine kalte, selbstgemachte Vanillesauce sehr gut.
User Kommentare