Weintraubenstrudel

Der Weintraubenstrudel ist außen zart-knusprig und innen fruchtig-saftig. Er schmeckt lauwarm und kalt und das Rezept dafür ist leicht nachzubacken.

Weintraubenstrudel

Bewertung: Ø 4,6 (115 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Butter, flüssig
1 Pk Strudelteig, gezogen, Kühlregal
1 Stk Eier, Gr. M
2 TL Butter, für das Backblech

Zutaten für die Füllung

800 g Weintrauben, kernlos
150 g Quark, Magerstufe
2 EL Zucker
1 Prise Zimt
2 EL Paniermehl
100 g Walnusskerne, halbiert
100 g Mandeln
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Füllung zunächst die Mandeln und die Walnusskerne mit einem schweren Messer grob hacken.
  2. Danach mit dem Paniermehl - ohne Zugabe von Fett - in eine Pfanne geben und unter Rühren leicht anrösten, bis die Mischung duftet. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Weintrauben waschen, trocken tupfen und - je nach Größe - eventuell halbieren. Die Trauben in einer Schüssel mit dem Zucker, dem Zimt, dem Quark sowie der Röstmischung aus der Pfanne vermischen.
  4. Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Butter ausfetten.
  5. Den Strudelteig entrollen, auf das vorbereitete Backblech legen und auf einem Drittel die der Füllung verteilen. Die restliche Teigfläche mit der flüssigen Butter bestreichen.
  6. Danach die Seiten nach innen einschlagen, den Teig von einer langen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten drehen.

  7. Zuletzt das Ei in eine Tasse aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und den Weintraubenstrudel damit bepinseln. Danach im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 30-35 Minuten goldbraun backen.
  8. Den fertigen Strudel aus dem Ofen nehmen und vor dem Aufschneiden lauwarm oder vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für die Füllung können helle und dunkle Trauben verarbeitet werden, sie sollten allerdings kernlos sein. Das Fruchtfleisch dunkler Sorten schmeckt süßer und aromatischer, helle enthalten mehr Säure und haben eine ausgeprägtere Muskat-Note. Da die Farbe nur in der Schale steckt, ist das Fruchtfleisch bei allen Trauben innen hell.

Wer seinen Strudelteig selber zubereiten möchte, findet hier unser Strudelteig Grundrezept.

Ist der Strudel beim Backen zu knusprig geworden, aus dem Ofen nehmen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken oder mehrmals mit etwas Wasser bestreichen. Dadurch wird der Strudel wieder etwas weicher.

Den ab- oder ausgekühlten Weintraubenstrudel vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit einer leckeren Vanillesauce genießen.

Ähnliche Rezepte

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

Dieses Kürbisstrudel-Rezept bringt Abwechslung auf den Tisch und mit frischem Blätterteig aus dem Kühlregal ist er schnell zubereitet.

Quarkstrudel mit Blätterteig

Quarkstrudel mit Blätterteig

Mit diesem Rezept für süßen Quarkstrudel mit Blätterteig ist schnelle ein leckeres Dessert oder süße Hauptspeise kreiert.

Strudelteig Grundrezept

Strudelteig Grundrezept

Mit diesem Grundrezept gelingt ein perfekter Strudelteig, der sowohl pikant als auch süß gefüllt werden kann.

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Mit diesem Erdbeerstrudel aus Blätterteig kommen alle Strudelfans auf ihre Kosten. Das Rezept dafür ist ganz einfach und das Ergebnis köstlich.

Rhabarber-Strudel

Rhabarber-Strudel

Dieses Rezept kommt während der Saison sicher häufig zum Einsatz, denn der zarte, süß-säuerliche Rhabarber-Strudel ist eine Sünde wert.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte