Westfälischer Schnibbelbohneneintopf

Dieses Rezept für einen Westfälischen Schnibbelbohneneintopf stammt aus alten Zeiten, ist aber auch heute noch lecker. Er köchelt lange bei milder Hitze und entwickelt dabei einen herrlich würzigen Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
  2. Die Schnippelbohnen in ein Sieb geben, kalt abspülen und abtropfen lassen. Vom Speck die Schwarte entfernen und den Speck klein würfeln.
  3. Anschließend die Schwarte in einen großen Topf geben, bei mittlerer Temperatur erhitzen und in etwa 5 Minuten das Fett daraus auslassen. Währenddessen den Speck sowie die Mettenden würfeln, zu den entstandenen Grieben geben und alles weitere 2 Minuten rösten.
  4. Nun die Kartoffel- und Zwiebelwürfel hinzufügen und 3 Minuten unter Rühren anschwitzen.
  5. Danach die abgetropften Schnippelbohnen, den Majoran und das Bohnenkraut hinzufügen und die Gemüsebrühe angießen.
  6. Jetzt nur noch die Crème fraîche einrühren und den Westfälischen Schnippelbohneneintopf etwa 1,5 Stunden auf kleiner Flamme leise köcheln lassen
  7. Den Eintopf währenddessen unbedingt immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
  8. Zuletzt mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken, in vorgewärmte Teller füllen, mit der Petersilie bestreuen und den Eintopf servieren.

Tipps zum Rezept

Die hier benötigten Schnibbelbohnen sind - wie auch Sauerkraut - ein fermentiertes Lebensmittel. Fein geschnitten werden die Bohnen mit Salzlake wochenlang milchsauer vergoren. Dabei produzieren lebendige Mikroorganismen Milchsäure, wodurch die Bohnen haltbar und sauer werden.

Milchsauer vergorene Schippelbohnen in Bio-Qualität sind zu empfehlen, da die Fermentation ohne Starterkulturen erfolgt und dabei auch keine Farb- oder Konservierungsstoffe verwendet werden.

Frisches Bohnenkraut ist nicht immer zu bekommen. Aber wenn, dann unbedingt das getrocknete Kraut dadurch ersetzen.

Der Schnibbelbohneneintopf schmeckt auch mit gut durchwachsenem Kasseler-Nacken sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
1.010
Fett
58,50 g
Eiweiß
90,35 g
Kohlenhydrate
25,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare