Winterliche Gemüsepfanne

Die winterliche Gemüsepfanne liefert viele Vitamine, die in der kalten Jahreszeit wichtig sind. Außerdem schmeckt sie gut und das Rezept ist einfach.

Winterliche Gemüsepfanne Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (136 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 Stk Aubergine
1 Stk Zwiebel
2 Stk Karotten
1 Stk Knoblauchzehe
100 g Tomaten, getrocknet, in Öl
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Currypulver
1 Prise Zimt
250 g Rosenkohl
4 EL Crème fraîche
1 EL Tomatenmark
1 EL Ajvar

Zeit

53 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Aubergine waschen, putzen, trocknen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Dann in ein Sieb geben, mit etwas Salz bestreuen und 15 Minuten Wasser ziehen lassen.
  2. Währenddessen den Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Anschließend Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen, den Rosenkohl darin etwa 8 Minuten garen. Dann in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  3. Nun die die Karotten schälen, waschen und ebenfalls etwa 1 cm groß würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Zuletzt die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und der Länge nach halbieren.
  4. Nun das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Die Auberginenwürfel mit Küchenkrepp trocken tupfen und zusammen mit den Karottenwürfeln in die Pfanne geben.
  5. Das Gemüse unter ständigem Wenden etwa 5 Minuten kräftig anbraten und mit Salz, Pfeffer, Curry und Zimt würzen.
  6. Jetzt den gegarten Rosenkohl zum Gemüse in die Pfanne geben, die Crème fraîche und die getrockneten Tomaten hinzufügen und alles bei niedriger Hitze weitere 10 Minuten köcheln.
  7. Zum Schluss das Tomatenmark und das Ajvar in die winterliche Gemüsepfanne rühren, nochmals abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Durch das Salzen werden der Aubergine Bitterstoffe entzogen. Außerdem saugt sie sich dann beim Braten nicht mehr so stark mit Öl voll.

Ajvar, eine Würzpaste, die traditionell aus gerösteten Paprika zubereitet wird, hat ihren Ursprung auf dem Balkan. Moderner ist die Herstellung aus Röst-Paprika und -Auberginen. Ajvar schmeckt sehr pikant, kann als Aufstrich oder zum Würzen von Speisen verwendet und auch ganz einfach selbstgemacht werden.

Zur Gemüsepfanne passen frisches Weißbrot oder ein selbstgebackenes Fladenbrot. Sie schmeckt aber auch als Beilage zu Lamm und Geflügel sehr gut.

Das Öl der getrockneten Tomaten unbedingt aufbewahren. Es ist schön würzig und kann sehr gut für Salat-Dressings oder zum Beträufeln von Gemüse verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
212
Fett
15,64 g
Eiweiß
3,78 g
Kohlenhydrate
12,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare