Zimtmousse

Zutaten für 5 Portionen
80 | g | Zucker |
---|---|---|
6 | EL | Wasser |
4 | Stk | Eier |
2 | TL | Zimt |
250 | ml | Schlagsahne |
Zutaten für die Pflaumensauce
400 | g | Pflaumen |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
80 | ml | Rotwein |
80 | g | Zucker |
1 | Stk | Gewürznelke |
2 | TL | Vanillepulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
271 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 256 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 80 g Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben und das Ganze bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten unter Rühren erwärmen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und das Ganze eine sirupartige Konsistenz annimmt.
- Dann die Eier trennen und die Eigelb mit dem Zimt in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eiweiße können anderweitig verwendet werden.
- Nun den zuvor zubereiteten Zuckersirup vom Herd nehmen, 2-3 Minuten abkühlen lassen und nach und nach unter die Eimasse schlagen. Damit die Eier nicht gerinnen, sollte die Masse so lange geschlagen werden, bis alles vollständig abgekühlt ist.
- Als Nächstes die Sahne steif schlagen, unter die Eicreme heben und die Masse für 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen und trocknen, dann halbieren, entsteinen und achteln.
- Hiernach die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben, sodass die Menge etwa 1 Teelöffel ergibt. Die übrige Frucht kann anderweitig verwendet werden.
- Anschließend den Wein mit dem Zucker, der Nelke, dem Vanillepulver als auch der Zitronenschale in einen Topf geben und alles 3-5 Minuten köcheln lassen.
- Im nächsten Schritt die Nelke entfernen, die Pflaumen mit in den Topf geben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen, danach die Masse vollständig auskühlen lassen.
- Zuletzt die Zimtmousse in Schüsseln oder Dessertgläser füllen, mit den Pflaumen begießen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für noch mehr Cremigkeit kann ein Teil der Sahne durch Mascarpone oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
Auch mit Zimtkaramell oder gerösteten Mandeln als Topping lässt sich die Mousse ansprechend verfeinern.
Im Winter passt das Dessert gut mit Gewürzspekulatius als Abschluss eines weihnachtlichen Menüs.
User Kommentare