Saftiger Zitronenkuchen

Zutaten für 7 Portionen
200 | g | Butter, zimmerwarm |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
60 | g | Zitronengelee oder -marmelade |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Butter, für die Form |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
Zutaten zum Beträufeln
130 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine gründlich verrühren.
- Nun die ganzen Eier sowie die Eigelbe nach und nach hinzufügen und jedes Mal gut unterrühren. Das Salz und das Zitronengelee (oder die Zitronenmarmelade) dazugeben und alle Zutaten sehr schaumig rühren.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und danach nur kurz unter die übrigen Zutaten mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, den Zitronenkuchen in der Form kurz abkühlen lassen und währenddessen mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen.
- Im Anschluss daran aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte stürzen. Dann den Zitronensaft mit dem Puderzucker verrühren und über den Kuchen träufeln. Zuletzt vollständig auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Sobald alle Zutaten - bis auf die Mehlmischung - in der Rührschüssel zusammengekommen sind, etwa 5 Minuten lang schaumig schlagen. So wird der Kuchen später besonders fluffig und locker.
Gegen Ende der angegebenen Backzeit zur Sicherheit mittels der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Die Zitronen-Puderzucker-Mischung sickert durch die eingestochenen kleinen Löcher tief in den Zitronenkuchen ein und macht ihn besonders saftig. Der Kuchen sollte zu diesem Zeitpunkt noch warm sein.
Wer es noch zitroniger mag, überzieht den ausgekühlten Kuchen zusätzlich mit einem dickflüssigen Zitronen-Zuckerguss. Solange er noch feucht ist, etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale oder fein gehackte Pistazien aufstreuen.
User Kommentare