Zucchini-Paprika-Salat

Der Zucchini-Paprika-Salat ist ein tolles Rezept für Salat- und Gemüseliebhaber, denn beide kommen voll auf ihre Kosten. Und superlecker ist er auch.

Zucchini-Paprika-Salat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (72 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Gemüse

2 Stk Zucchini, mittelgroß, fest
1 Stk Paprika, rot
1 Stk Paprika, gelb
2 Stk Gemüsezwiebeln, mittelgroß
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für das Dressing

150 ml Olivenöl
75 mg Balsamico-Essig, hell
1 Stk Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Salat

1 Dose Bohnenkerne, weiß, á 400 g
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Bund Schnittlauch

Zeit

36 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zucchini und die Paprika waschen, putzen und in mundgerechte, etwa 0,5 cm dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
  3. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale in sehr dünnen Streifen abschneiden oder mit einem Zestenreißer abziehen. Die Zitrone danach halbieren und den Saft auspressen.
  4. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gemüsestreifen darin etwa 6 Minuten braten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und in einer größeren Schüssel abkühlen lassen.
  5. Nun die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken, den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
  6. Für das Dressing den Balsamico-Essig mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Öl unterschlagen. Dann die Zitronenzesten unterrühren und über die Gemüsestreifen gießen.
  7. Die Bohnen und die Kräuter zum Salat geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander mischen. Den Zucchini-Paprika-Salat auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Gelbe und rote Paprikaschoten haben ein süßliches Aroma und sind außerdem aufgrund der enthaltenen Nährstoffe sehr gesund. Besonders ihr Vitamin-C-Gehalt schlägt den von Zitrusfrüchten um das Dreifache.

Auch wenn die Paprika für den Salat gebraten wird, bereitet die schwer verdauliche Schale oft Probleme. Die Schoten können entweder vorher mit einem Sparschäler geschält oder gebacken und dann gehäutet werden.

Dafür die Paprikaschoten längs halbieren, mit den Schnittflächen nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen. Sobald die Schoten schwarz werden und Blasen werfen, herausnehmen und für 10 Minuten in einen Gefrierbeutel geben oder mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Danach lässt sich die Haut leicht abziehen und die Paprika ist zart und weich und muss nicht mehr gebraten werden.

Der leckere Salat lässt sich jederzeit durch gebratene Auberginen oder Pilze, Thunfisch oder Feta ergänzen und variieren.

Nährwert pro Portion

kcal
549
Fett
45,73 g
Eiweiß
10,45 g
Kohlenhydrate
21,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Paprika-Reispfanne

VEGETARISCHE PAPRIKA-REISPFANNE

Die vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet, lecker und gut sättigend ist.

Gefüllte Paprika mit roten Linsen

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT ROTEN LINSEN

Dieses vegetarische Rezept für Gefüllte Paprika mit roten Linsen gibt noch süßen Mais in die Füllung. Mit Käse überbacken ist es der pure Genuss!

Paprika aus dem Backofen

PAPRIKA AUS DEM BACKOFEN

Paprika aus dem Backofen ist sehr aromatisch und wird mit diesem Rezept zur köstlichen und gesunden Gemüsemahlzeit oder auch Vorspeise.

Gefüllte Paprika mit Schafskäse

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT SCHAFSKÄSE

Schnell und einfach sind Gefüllte Paprika mit Schafskäse zubereitet und das Rezept ist ideal für eine leckere Vorspeise, Fingerfood oder Partysnacks.

Gefüllte Paprika mit Feta

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FETA

Gefüllte Paprika mit Feta stillen die Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes, Besonderes und mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen gemacht.

Paprikagemüse

PAPRIKAGEMÜSE

Das leckere Paprikagemüse ist nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Es schmeckt am besten als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

User Kommentare