Zucchinipfannkuchen

Zutaten für 6 Portionen
130 | g | Weizenvollkornmehl |
---|---|---|
60 | ml | Schlagsahne |
70 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Kräutersalz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
2 | Stk | Zucchini, mittelgroß |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
3 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Weizenvollkornmehl in eine Schüssel geben, die Sahne sowie die Milch hinzufügen und alles gründlich verrühren.
- Dann die Eier, das Kräutersalz sowie den Pfeffer dazugeben und die Zutaten mit einem Schneebesen gründlich verrühren.
- Anschließend den Teig 15 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen die Zucchini waschen, trocken tupfen und - bis auf die Enden - auf einem Gemüsehobel fein raspeln.
- Nun die Zucchiniraspel mit der gehackten Petersilie unter den Pfannkuchenteig ziehen.
- Für die Zucchinipfannkuchen jeweils etwas Pflanzenöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Teig portionsweise hineingeben und nacheinander etwa 6 Pfannkuchen daraus backen.
Tipps zum Rezept
Die Zucchini sollten nicht größer als 15 cm sein, denn dann ist ihr Fruchtfleisch schön knackig, aromatisch und sie lassen sich gut raspeln. Neben grünen Exemplaren gibt es auch weiße, gelbe oder gestreifte Zuchini und sie alle sind für dieses Rezept geeignet.
Der Pfannkuchenteig braucht die Ruhezeit, damit sich die unterschiedlichen Zutaten optimal miteinander verbinden können.
Ein leicht gebräunter Rand zeigt an, wann die Pfannkuchen zum Wenden bereit sind. Dafür einfach aus der Pfanne auf einen Teller oder Deckel gleiten lassen und die ungebackene Seite mit etwas Schwung zurück in die Pfanne "werfen".
Zu diesen Pfannkuchen passt ein frischer Kräuterquark sehr gut.
User Kommentare