Zucchinisuppe
Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Zucchini |
---|---|---|
1 | l | Gemüsebrühe |
100 | ml | Schlagsahne |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Zitronensaft, frisch gepresst |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Dann die Zucchini waschen, den Strunk abschneiden und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
- Anschließend die Zucchiniwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Nun die Gemüsebrühe angießen und alles etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Die Zucchinisuppe danach mit einem Schneidstab fein pürieren und die Sahne unterziehen.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas frisch gepresstem Zitronensaft würzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Zucchini sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium und Eisen sowie Vitamin C, Beta Carotin und Folsäure. Ihr Geschmack ist recht mild und hat eine leicht nussige Note. In seltenen Fällen können sie bitter schmecken, was an dem in ihnen enthaltenen Bitterstoff Cucurbitacin liegt. Dann auf jeden Fall entsorgen, weil sich daran auch durch den Garvorgang nichts ändert.
Für Gartenbesitzer lohnt es sich, die Gemüsebrühe als Basis für diese und andere Suppen selber zu machen. Sie ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut portionsweise als Vorrat einfrieren.
Kleine, feste Exemplare sind bei Zucchini die erste Wahl. Doch für Suppen lassen sich auch größere Exemplare gut verwenden. Am besten vor dem Würfeln längs halbieren und den leicht watteähnlichen Innenteil mit den Kernen mit Hilfe eines Löffels herausschaben.
Die Zucchinisuppe lässt sich wunderbar verändern: Feine Zucchinistreifen, mit Knoblauch in der Pfanne gebraten, ergeben ein wunderbares Topping. Aber auch fein geschnittener Schinken, geräucherte Gänsebrust, Nordseekrabben, Räucherlachs, geräucherte Forelle sowie ein Tuff aus Schlagsahne stehen ihr gut.
User Kommentare