Zuckerfreie Zimtsterne

Diese zuckerfreien Zimtsterne sind in der Weihnachtszeit besonders begehrt. Das Rezept ist einfach und macht Naschen ohne schlechtes Gewissen möglich.

Zuckerfreie Zimtsterne Foto MattLphotography / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (32 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

100 g Datteln, entkernt
1 Stk Apfel
1 Prise Salz
3 EL Kokosöl
4 EL Wasser
6 TL Zimt
100 g Mandelkerne
100 g Haselnusskerne
200 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für die Arbeitsfläche

10 EL Weizenmehl, Type 405

Zeit

70 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Mandeln und die Haselnüsse in einen Hochleistungsmixer geben, zu feinem Mehl verarbeiten und in eine Schüssel umfüllen.
  2. Dann den Apfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend grob würfeln und in den Mixer geben.
  3. Nun die Datteln, das Öl, Salz, Zimt und das Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  4. Danach das Mandel- und Haselnuss-Mehl mit dem Weizenmehl vermischen, unter die Zimt-Masse und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  5. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Anschließend den Teig auf einer reichlich bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-5 mm dünn ausrollen und mit einer Sternen-Form die zuckerfreien Zimtsterne ausstechen.
  7. Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und dann auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 10 Minuten backen.
  8. Dann herausnehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ist kein Hochleistungsmixer vorhanden, einfach fertig gemahlene Mandeln und Haselnüsse verwenden. Ihr Geschmack wird noch intensiver, wenn sie in einer großen, beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett kurz angeröstet werden, bevor sie in den Teig kommen.

Die Datteln können auch mit einem großen Messer fein gehackt und der Apfel fein geraspelt werden.

Zum Ausstechen der Zimtsterne das Sternförmchen immer wieder in Mehl oder gemahlene Mandeln oder Nüsse drücken, damit die Teigmasse nicht daran kleben bleibt und die Kontur der Sterne sauber bleibt.

Zuletzt die vollständig ausgekühlten Zimtsterne zwischen Pergamentpapier in eine luftdicht verschlossene Blechdose schichten. So bleiben sie etwa 2-3 Wochen frisch und saftig.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
7,46 g
Eiweiß
4,21 g
Kohlenhydrate
18,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare